München - Mit dem Jerusalem Academy Chamber Choir treten erstmals israelische Künstler auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau bei München auf. Die Veranstaltungen soll an den 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion erinnern.
In Zusammenarbeit mit dem Vokal Ensemble München führt der Chor am 16. Juni (19.30 Uhr) Musik aus Israel sowie Chorwerke von Orlando di Lasso, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Joseph Gabriel Rheinberger in der evangelischen Versöhnungskirche auf, wie das Erzbischöfliche Ordinariat München am Donnerstag mitteilte. Der Eintritt ist frei.
Der Kammerchor der Musikhochschule Jerusalem wird geleitet von Stanley Sperber. Er besteht aus etwa 30 Sängerinnen und Sängern, die an der Musikhochschule studieren und überwiegend eine Solokarriere anstreben. Der Chor hat sich den Angaben zufolge einen Ruf als einer der besten Chöre Israels erworben und tritt dort bei zahlreichen bedeutenden Ereignissen auf. Wiederholt ist er unter Dirigenten wie Leonhard Bernstein, Zubin Mehta, Gary Bertini und Daniel Barenboim mit Orchestern wie dem Israel Philharmonic Orchestra, dem Jerusalem Symphony Orchestra und dem Israel Chamber Orchestra aufgetreten.