Zur Feier des 200. Geburtstages des Musikers Robert Schumann (1810-1856) haben mehrere Städte ein gemeinsames Programm für das Jahr 2010 vorbereitet. Beteiligt sind Dresden, Leipzig, Zwickau sowie Baden-Baden, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Heidelberg und Wien, die sich Ende 2005 zu einem Schumann-Netzwerk zusammengeschlossen haben, hieß es am Mittwoch nach einem Treffen in Düsseldorf. Die Planungen für das Jubiläumsjahr seien weitgehend abgeschlossen.
Gleich zu Jahresanfang werden Filmpremieren in Düsseldorf und Bonn
gezeigt: In Düsseldorf wird unter dem Titel «Robert Schumann» ein Dokumentarfilm mit Spielszenen gezeigt, in Bonn eine französische «Hommage à Schumann». Dem Komponisten sind ferner ein sommerliches Open-Air-Filmfest in Zwickau und das Schumann-Filmfest Anfang November in Bonn gewidmet.
Schumanns einzige Oper wird eine Neuinszenierung in Zwickau erfahren. Die großen Oratorien wie «Das Paradies und die Peri» werden zudem in Düsseldorf und Leipzig präsentiert, ebenso wie die «Szenen aus Goethes Faust», die zum Beispiel in Bonn innerhalb des Beethoven-Fests zu erleben sein werden.
Eigene «Schumann-Feste» wird es darüber hinaus Ende Mai/Anfang Juni in Zwickau und Düsseldorf geben. Das Geburtstagskonzert in Zwickau am 8. Juni 2010 wird der Schumann-Preisträger Daniel Barenboim mit der Berliner Staatskapelle ausrichten. In Leipzig findet ein großer Internationaler Schumann-Kongress statt.
Robert Schumann wurde am 8. Juni 1810 in Zwickau geboren. Von 1850 bis 1854 hatte er als städtischer Musikdirektor seine letzten schöpferischen Jahre in Düsseldorf verbracht. Zwei Jahre später starb er in Bonn.