Erfurt - Das Ehrenkomitee zur Vorbereitung des «Liszt-Jahres» 2011 hat am Dienstag seine Arbeit aufgenommen. In der konstituierenden Sitzung sei das Programm vorgestellt worden, das mehr als 200 Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Vernissagen, Lesungen und Wettbewerbe umfasst, wie das Kultusministerium mitteilte.
Dem Komitee gehören europäische Persönlichkeiten aus Politik und Kultur an. Die Leitung übernimmt Nike Wagner, Ururenkelin von Franz Liszt und Urenkelin von Richard Wagner. Kultusminister Christoph Matschie (SPD), der auch Mitglied des Gremiums ist, sagte, das vorgelegte Programm des kulturpolitischen Großprojekts zeige, «dass wir die Chancen nutzen, Liszt über die Grenzen Thüringens und Deutschlands hinaus noch bekannter zu machen.» Das Programm zum Liszt-Jahr wurde von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar mit ihrem Franz-Liszt-Zentrum und der Deutschen Liszt-Gesellschaft erarbeitet.
Thüringen will mit dem Themenjahr anlässlich des 200. Geburtstages und des 125. Todestages das Wirken des Pianisten, Dirigenten, Komponisten und Musikpädagogen würdigen.