Bereits zum siebten Mal findet vom 18. bis 22. März 2013 der Internationale Musikwettbewerb für die Jugend statt. In drei Wettbewerbsrunden werden sich ca. 34 Teilnehmer aus 16 Nationen messen und um den Hauptpreis "kämpfen", der mit 4.000,- EUR dotiert ist.
Der jüngste Teilnehmer ist gerade einmal 10 Jahre alt. Die weiterste Anreise unternimmt ein Teilnehmer aus Südkorea. Gespielt werden Werke aus der Zeit des Barock bis hin zu zeitgenössischer Musik. Veranstaltungsort für alle drei Runden des Wettbewerbs ist der Schlosssaal im Oldenburger Schloss.
Im Unterschied zu den meisten anderen Musikwettbewerben entfällt eine nüchterne Prüfungsatmosphäre. Die jungen Talente haben die Möglichkeit, sich im schönen Konzertambiente des Schlosssaals in unterschiedlichen Stilrichtungen und entsprechend ihrer technischen Fähigkeiten und ihrer künstlerischen Professionalität zu präsentieren.
Ziel ist es, besonders talentierte, professionell orientierte junge Musiker auf ihrem Weg in eine berufliche Musikerkarriere zu fördern. Entsprechend hoch sind die Qualitätsansprüche der Jury, die sich aus arrivierten Musikern, Pädagogen, Musikwissenschaftlern und Musikjournalisten zusammensetzt.
Die Reihenfolge der Auftritte wird - auch dies unterscheidet den Wettbewerb von anderen - unabhängig von Alter und Instrument ausgelost. Außerdem wird - neben diversen renommierten Auszeichnungen (u.a. NDR-Kulturpreis, Prof. Dr. Rainer Cadenbach-Preis, Steinway-Förderpreis, KMN-Konzert-Preis) - ein Publikumspreis vergeben!
So kann das Knistern des Lampenfiebers ebenso auf das Publikum überspringen wie der Enthusiasmus und die Hingabe, mit der die jungen Menschen ihre Auftritte meistern. Wer den Wettbewerb bereits kennt, weiß um die hinreißenden Interpretationen und bisweilen fulminanten Darbietungen mit höchsten Schwierigkeitsgeraden, um die ansteckende Freude der Musiker, wenn die Prüfungslast von ihnen abfällt, und um die leuchtenden Augen der Sieger…
Veranstalter des Wettbewerbs ist die Gemeinschaft der Kammermusikfreunde in Oldenburg e.V.