Verwirrte Seelen im Labyrinth – Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ in Oldenburg
Benjamin Brittens Psycho-Grusel-Oper „The Turn of the Screw“ feierte in einer mitreißenden Aufführung am Oldenburgischen Staatstheater Premiere.
Benjamin Brittens Psycho-Grusel-Oper „The Turn of the Screw“ feierte in einer mitreißenden Aufführung am Oldenburgischen Staatstheater Premiere.
Ratefreund und Hoffegut langweilen sich: der eine will mehr Macht, der andere hat Sehnsucht nach Schönheit und Liebe. Ratefreund erinnert sich, dass die Menschen einst sich die Vögel unterworfen haben. Man könnte sie ja...
Vor 10 Jahren begann Christian Firmbach als Intendant in Oldenburg. Nun verabschiedet er sich mit Giacomo Puccinis Triptychon „Il Trittico“. Puccinis letztes vollendetes Werk, ein dramaturgisches Experiment, komponiert...
Im vergangenen Jahr feierte die LANGE NACHT DER MUSIK Jubiläum: Zum zehnten Mal erklang entlang der Oldenburger Peterstraße bei freiem Eintritt und teilweise unter freiem Himmel Neue Musik verschiedenster Spielarten, das...
„Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben“. So steht es in der UN-Charta der...
Mit dem Regisseur Hinrich Horstkotte und dem Dirigenten Vito Cristofaro hat das Staatstheater Oldenburg bereits derart gute Erfahrungen gemacht, dass mit Benjamin Brittens 1945 uraufgeführter Oper „Peter Grimes“ nichts...
Das Oldenburgische Staatstheater versteht sich als lebendiger Theaterort für insgesamt sieben Sparten auf vier Spielstätten und ist damit eine der wichtigsten kulturellen Institutionen Nordwestdeutschlands. Auch die...
Christoph von Bernuth findet einfache aber präzise Bilder für diese mitreißende tiefenpsychologische Auseinandersetzung. Korngold liefert die zerreißend gelungene Musik.
Der Förderverein ergänzt und bereichert das Angebot im Haus des Hörens, bestehend aus wissenschaftlicher Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen für schwerhörende Menschen, durch seine Arbeit im Bereich der Kultur...
Erich A. Radke, DTKV Mitglied in Oldenburg, ist ein vielseitiges Talent. Er studierte zunächst freie Malerei, danach verschiedene Instrumente: Querflöte, Klavier, Laute und Gitarre. Er erwarb das Konzertdiplom der HfK...
Einer der jüngsten Neuzugänge von "klangpol" ist das progressive Streichquartett PULSE, das vor allem mit der Verwendung von Elektronik und in der spartenübergreifenden Zusammenarbeit mit anderen Künstlern nach eigenen...
Mit seinem Schwerpunkt auf der Kunst der neuen Medien stellt das Edith-Russ-Haus eine Besonderheit im norddeutschen Raum dar. Es versteht sich als Ort der Präsentation und Kommunikation, der sich mit den Medien in der...