Bereits zum dritten Mal präsentiert die Siemens Festspielnacht Wagners Werke für Jedermann zum Nulltarif. Am 21. August 2010 gibt es jedoch eine Neuerung: die von Katharina Wagner im letzen Jahr erfolgreich ins Leben gerufene Kinderoper zeigt Tannhäuser nicht nur auf der Bühne, sondern auch nachmittags am Volksfestplatz.
Abends gibt es dann eine letzte Walküre (Inszenierung: Tankred Dorst), da die nächsten beiden Jahre ohne die Ring-Tetralogie auskommen müssen. Wer nicht in Bayreuth dabei sein kann für den wird Wotans wildes Wähnen auch im weltweiten Webstream angeboten. Für 14,90 € erhält man einen Code, mit dem man die Aufführung live verfolgen kann un über einen Webstream on demand weitere 14 Tage immer wieder neu genießen kann. (www.siemens.com/festspielnacht und www.siemens.com/festivalnight).
In technischer Hinsicht hat sich seit dem letzten Jahr einiges getan, berichten Philipp Schock und Alfred Ganser bei Online Congress für den technischen Ablauf verantwortlich: „Wir senden in HD-Qualität und können Dolby Stereo bieten; der Kunde sollte aber seinen Computer an die heimische Stereo-Anlage anschließen, um dies auch alles genießen zu können.“ Im Festspielhaus selbst, werden die Besucher von den acht installierten Kameras nicht weiter gestört, da diese ferngesteuert von außerhalb bedient werden.
Nächstes Jahr gibt es dann die Festspielpremiere 2010 zum Nulltarif: Lohengrin und Neuenfels im Freien und im Netz.