Zwickau - Der 200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann (1810-1856) wird 2010 in dessen Geburtsstadt Zwickau das ganze Jahr über gefeiert. Höhepunkt ist ein Festakt mit Festkonzert am 8. Juni. Damit richte die Stadt direkt am Geburtstag die zentrale Festveranstaltung in Deutschland aus, sagte Bürgermeister Bernd Meyer (Linke) in Zwickau.
Die Staatskapelle Berlin spielt unter Leitung von Daniel Barenboim, dem Robert-Schumann-Preisträger der Stadt Zwickau 2005, Schumanns Sinfonie Nr. 1 («Frühlingssinfonie») und das Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129. Solistin ist die aus Zwickau stammende international ausgezeichnete Cellistin Marie-Elisabeth Hecker.
Rund um den Geburtstag wird vom 4. bis 12. Juni 2010 ein Schumann-Fest unter anderen mit der Inszenierung der Oper «Genoveva» und der Eröffnung des MDR-Musiksommers als Open-Air-Konzert auf dem Hauptmarkt gefeiert. Als Kooperation der deutschen Schumann-Städte werde die Uraufführung des zeitgenössischen Musikprojektes «Flügelschlagvariationen» vorbereitet. Dabei sollen fünf Komponisten je einen Akt eines Gesamtstücks schreiben, das 2010 in Zwickau, Dresden, Leipzig, Düsseldorf und Bonn aufgeführt werden soll.
Nach Angaben von Kulturamtsleiter Wilfried Stoye umfasst das Ganzjahresprogramm in Zwickau derzeit 82 Veranstaltungen. Für das Schumann-Jahr 2010 will die Stadt eine halbe Million Euro in den kommenden Haushalt einstellen. Darüber hinaus seien weitere Leistungen durch Sponsoren notwendig.
http://www.schumann-zwickau.de