Genau zur Halbzeit zwischen den vergangenen und den nächsten Darmstädter Ferienkursen für zeitgenössische Musik können wir einen der Filme aus dem letzten Jahr veröffentlichen: Einen wichtigen Schwerpunkt des hybriden...
Internationales Musikinstitut Darmstadt
-
Description
-
Description
Während der Darmstädter Ferienkurse finden regelmäßig nicht nur Konzerte und Workshops statt – auch der Gedankenaustausch sowie die Reflexion über bestimmte Themen der Musik und des Musikbetriebs haben von jeher ihren...
-
Description
In den letzten Jahren haben sich die Ferienkurse immer mehr vom klassischen Meisterkurs-Format entfernt und zu einem Workshop-Festival entwickelt. Es gibt Instrumentalstudios, Workshops zu speziellen Themen...
-
Description
Nach seiner großen Multimedia-Performance DEAD SERIOUS im Jahr 2014 war das belgische Ensemble Nadar auch in diesem Jahr wieder bei den Darmstädter Ferienkursen zu Gast – dieses mal mit sehr viel intimeren...
-
Description
Im Garten der Darmstädter Orangerie präsentierte das Ensemble Nikel am 16. Juli das knapp einstündige neue Werk "bright darkness" des Österreichers Klaus Lang. Das Stück beginnt genau eine Stunde vor Sonnenuntergang und...
-
Link-Tipps 2017/12
BodyDas Internet steht niemals still. Es bleibt unruhig. Während man aus vielen guten und weniger guten Gründen sicher in die Welt der sogenannten „Sozialen Netzwerke“ (wie Facebook, Twitter, Instagram und Co) abtauchen kann... -
70 Jahre Musikdiskurs und musikalische Aufführungspraxis – das digitale Archiv des Internationalen Musikinstituts Darmstadt (IMD)
BodyIn einem groß angelegten Digitalisierungsprojekt hat das Internationale Musikinstitut Darmstadt (IMD) seit 2010 zentrale Teile seines wertvollen Archivs digital gesichert und in einer Datenbank erschlossen. Mit einem... -
Arbeiten und lernen, hören und diskutieren
Body1946 wurden die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, damals noch unter dem Namen „Ferienkurse für internationale neue Musik“, gegründet. Früh wurde aus dem Treffen avancierter Künstlerinnen und Künstler zum... -
Reinhard Schulz-Preis 2016 geht an Theresa Beyer
BodyThomas Schäfer, Direktor des Internationalen Musikinstituts Darmstadt (IMD) und künstlerischer Leiter der Darmstädter Ferienkurse, gab heute die Jury-Entscheidung für den Reinhard Schulz-Preis für zeitgenössische... -
Reinhard-Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik 2014 geht an Benedikt Leßmann
BodyDie Entscheidung ist gefallen: Der Reinhard-Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik 2014 geht an den Leipziger Musikwissenschaftler und Kritiker Benedikt Leßmann. Dies gab Thomas Schäfer, Direktor des...