Aktuelle Nachrichten zu Neuberufungen etc.
Der Erweiterte Akademische Senat der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin hat Prof. Andrea Tober für eine Amtszeit von zwei Jahren in das Prorektorenamt der Hochschule gewählt. Andrea Tober ist seit 2012 Professorin für Selfmanagement und Musikvermittlung an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin sowie Leiterin der Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker. Sie löst Prof. Martin Spangenberg ab, der als Prorektor seit November 2015 für die Hochschule tätig war und sich nun vermehrt auf seine Lehrtätigkeit an der Hanns Eisler und auf seine künstlerischen Projekte konzentrieren wird. Sobald der Senat von Berlin Prof. Tober als Prorektorin bestellt hat, wird sie ihr Amt antreten. +++ Zum Wintersemester haben der Cembalist Jean-Christophe Dijoux sowie die Musikvermittlerin Lydia Grün einen Ruf an die Hochschule für Musik Detmold angenommen (siehe Seite 14). Die HfM Detmold hat überdies ihrer langjährigen Lehrbeauftragten, der Klarinettistin Aloisia Hurt, den Titel „Honorarprofessorin“ verliehen. +++ Mit Ralph van Daal und Mahir Kalmik begrüßte Rektor Prof. Raimund Wippermann zwei neue Professoren bei der offiziellen Semestereröffnung an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Der Oboist Ralph van Daal tritt die Nachfolge von Prof. Kai Frömbgen an, der an die Musikhochschule Hannover gewechselt ist. Der Hornist Mahir Kalmik folgt auf Joachim Pöltl, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Der Klarinettist Prof. Andreas Langenbuch, der mit einer halben Stelle unterrichtet, hat nun eine volle Professur bekommen. +++ Zum Wintersemester 2019/20 hat Florian Lohmann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt die Professur für Chorleitung angetreten – in der Nachfolge von Prof. Winfried Toll. Neben der Leitung des Hochschulchors verantwortet Florian Lohmann die Ausbildung der Masterstudierenden mit dem Profil Chorleitung in der Künstlerischen Instrumentalausbildung. Eine weitere Aufgabe ist der Aufbau und die Leitung eines studienübergreifenden HfMDK-Kammerchors. Nach den Neuberufungen von Prof. Stefan Viegelahn (Kirchenmusik Orgelimprovisation, Orgel und Ausbildungsdirektor Kirchenmusik) im Jahr 2016 und Prof. Carsten Wiebusch (Orgel) 2017 ist mit Florian Lohmann die Kirchenmusikabteilung nun komplett. +++ An der Hochschule für Musik Karlsruhe wurden Anfang Oktober im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Senats neue Prorektoren gewählt. Prof. Jürgen Christ, der seit 1996 Leiter des Instituts für Musikjournalismus ist und bereits seit Juli 2016 Prorektor, wurde im Amt bestätigt. Neue Prorektoren sind die Professorin für Musikpädagogik Prof. Dr. Mirjam Boggasch und Prof. Dr. Matthias Wiegandt, der Musikgeschichte und Musikwissenschaft lehrt. Prof. Andrea Raabe, Leiterin des Instituts für MusikTheater, verabschiedet sich nach vierzehn Jahren aus dem Amt als Prorektorin. Prof. Werner Schrietter, Professor für Posaune und seit 2016 Prorektor, geht in den Ruhestand und legt daher auch sein Amt als Prorektor nieder. +++ Neu an die Hochschule für Musik und Tanz Köln wurden beufen: Prof. Kerstin de Witt – Professur für Blockflöte (Institut für Alte Musik); Prof. Thilo Reinhardt – Professur für Musiktheaterregie; Prof. Dr. Carmen Heß – Professur für Instrumental- und Gesangspädagogik am Standort Wuppertal; Prof. Miroslav Srnka – Professur für Komposition; Prof. Brigitta Muntendorf – Professur für Komposition; JunProf. Constanze Schellow – Juniorprofessur für Wissens- und Vermittlungskulturen im Tanz. +++ Prof. Dr. Oliver Korte wird neuer Vizepräsident an der Musikhochschule Lübeck (MHL). Der Senat der MHL wählte den 50-Jährigen mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Prof. Christoph Flamm, der einem Ruf an die Universität Heidelberg folgt. Korte ist seit 2006 Professor für Musiktheorie und Gehörbildung an der MHL. Der Amtswechsel findet zum 1. März 2020 statt. Er wird sich in seinem neuen Amt vor allem den Themen „Forschung“ und „Veranstaltungen“ widmen. +++ Der Schlagzeuger Christian Wissel übernimmt mit Beginn des Wintersemesters 2019/20 eine Professur für Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Im Rahmen seiner Professur wird er Schlagzeug, Pauke, Orchester-Drumset sowie Kammermusik unterrichten. Außerdem übernimmt die Sängerin Daniela Sindram zum Wintersemester 2019/20 eine Professur für Gesang an der HMTM. Seit 2014 hatte die Mezzosopranistin neben ihrer Bühnentätigkeit bereits eine Gesangsprofessur an der Hochschule für Musik Würzburg inne. +++ An der Hochschule für Musik und Theater Rostock hat zum 1. November 2019 die Leitung gewechselt. Die Rektorin Prof. Dr. Susanne Winnacker hat die Hochschule zum Monatsende Oktober verlassen. Sie tritt am Schauspielhaus Bochum die Position der Vize-Intendantin an. Damit beendet sie gegen Ende ihrer zweiten Amtszeit nach sieben Jahren ihre Tätigkeit für die Hochschule. Bis zur Neubesetzung der Position in dem aktuell laufenden Ausschreibungsverfahren ist Prof. Dr. Oliver Krämer ab 1. November 2019 die Leitung der Hochschule übertragen worden. Er verantwortet zugleich als Leiter des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik die Lehramtsausbildung an der Hochschule. +++ Prof. Jörg Nonnweiler ist vom Erweiterten Senat zum nächsten Rektor der Hochschule für Musik Saar gewählt worden. Prof. Nonnweiler war ohne Gegenkandidat*in zur Wahl angetreten. Der gegenwärtige Prorektor löst zum 1. April 2020 den noch amtierenden Rektor Prof. Wolfgang Mayer ab, der nach zwei Amtsperioden auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. +++ Der 39-jährige Hornist Saar Berger ist an die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen berufen worden. Saar Berger ist seit 2007 Mitglied des international besetzten Solistenensembles „Ensemble Modern“. Seit 2017 gehört Berger zum Lehrerteam der Luzerner Festival-Akademie. Er lehrt an der Ensemble Modern Akademie sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und wird regelmäßig zu Meisterkursen und Konzerten in der ganzen Welt eingeladen. In Trossingen ist der 39-Jährige Nachfolger von Prof. Szabolcs Zempléni, der an die Hochschule für Musik und Theater nach Hamburg wechselt. +++ Die Hochschule für Kirchenmusik Tübingen der Ev. Landeskirche in Württemberg hat ab 16. Februar 2020 einen neuen Rektor. Die Berufungskommission und der Senat der Hochschule haben Herrn Thomas Johannes Mandl als Professor für Chor- und Ensembleleitung sowie als neuen Rektor der Hochschule berufen. Die Evangelische Landeskirche als Trägerin der Hochschule hat der Berufung zugestimmt. Mandl war unter anderem zehn Jahre lang Dozent für Dirigieren an den Musikhochschulen Trossingen und München. +++ Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar hat Prof. Anna Garzuly-Wahlgren zur neuen Professorin für Flöte berufen. Die gebürtige Ungarin unterrichtet seit Beginn des Wintersemesters 2019/20 am Institut für Blasinstrumente und Schlagwerk. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Wally Hase an. Diese war zum Wintersemester 2018/19 einem Ruf an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gefolgt. Als ihren jüngsten Professor hat die HfM Weimar außerdem den Organisten Martin Sturm berufen (siehe Seite 16).