Was sind die Gemeinsamkeiten von Sport und Musik? Und wie können beide Bereiche in der Spitzenförderung voneinander profitieren? Antworten bietet der Studiengang Master Music Education & Music Performance an der Stella Vorarlberg in Feldkirch / Österreich, denn hier kooperieren eine Musikhochschule und ein Olympiazentrum.
Spitzenreiter
Der Studiengang Master Music Education & Music Performance an der Stella Vorarlberg hat gleich zwei Alleinstellungsmerkmale: Zum einen ist im Studiengang die Kooperation mit dem Olympiazentrum Vorarlberg in Dornbirn verankert, zum anderen ist das hauseigene Pre-College als Praxisfeld in den Studiengang eingebunden. Dieses Profil ist einzigartig.
„Mich fasziniert an diesem Studiengang die Kombination von Musik und Praxis. Die Möglichkeit für unsere Studierenden, im hauseigenen Pre-College zu hospitieren und als Mentor*innen selbständig mit Hochbegabungen zu arbeiten, ist einmalig. Die innovativen physiologischen, psychologischen und mentalen Impulse, die Referent*innen des Olympiazentrum aus dem Bereich des Spitzensports geben, helfen den Studierenden zusätzlich, eine eigene, nachhaltige Coaching-Haltung zu entwickeln.“ sagt Gerhard Vielhaber, Professor für Klavier und Kammermusik.
Denn letztlich sind Musiker*innen Hochleistungssportler der kleinen Muskeln: Auch in der Musik gilt es den Körper zu pflegen, in seinen Funktionen zu erhalten und zu stärken.
MA Music Education & Music Performance
Inhalte: Der Master-Studiengang der Instrumental- und Gesangspädagogik besteht aus künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Studienmodulen, welche die Hochbegabungsförderung in musikalischen Unterrichtssituationen in den Mittelpunkt stellen. Er vermittelt interdisziplinäre Grundlagen zur musikalischen Begabungsförderung und zur Leistungsförderung.
Dauer: Als Vollzeitstudium vier Semester und als berufsbegleitendes Studium max. acht Semester.
Abschlussqualifikationen: Der Abschluss Master of Arts des Studiengangs bescheinigt den Absolvent*innen ein hohes künstlerisches Niveau in ihrem jeweiligen Hauptfach und bestätigt ihnen die Lehrbefähigung, durch die sie in der Lage sind, mit musikalischen Hochbegabungen in Musikschulen, Musikhochschulen und Musikuniversitäten künstlerisch und musikpädagogisch zu arbeiten.
Anzahl der Studienplätze: 30 Studienplätze, über alle angebotenen künstlerischen Hauptfächer.
Zulassungsvoraussetzungen: Ein künstlerisch-pädagogisches Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein künstlerisches Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiges Diplomstudium an einer inländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung eines EU- oder EWR-Staates. Für Bewerber*innen ohne künstlerisch-pädagogische Vorstudien ist zusätzlich der Nachweis eines einschlägigen künstlerisch-pädagogischen Berufspraktikums im Ausmaß von wenigstens 40 Unterrichtsstunden oder einer berufspraktischen Tätigkeit als Musiklehrende. Die Aufnahme für den Studiengang erfordert eine bestandene Zulassungsprüfung, eine Prüfung im künstlerischen Hauptfach, ein Motivations- und Feedbackgespräch und eine Lehrprobe.
Anrechnungen aus Vorstudien: Studienleistungen auf dem Niveau eines Masterstudiums können durch die Studiendirektion angerechnet werden. Die inhaltliche Entscheidung trifft eine Anerkennungskommission.
Abschluss des Studiengangs: Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Zudem berechtigt der akademische Grad des Studiengangs zur Aufnahme von entsprechenden Doktoratsstudiengängen.
- Share by mail
Share on