Klassik für Kinder. 12 leichte Stücke für 4 Violinen, hg. von Annette Read-Becker. Schott ED 23015
„Vortragsabende für kammermusikalische Präsentationen ohne auf andere Instrumente wie Viola, Cello oder Klavier angewiesen zu sein“, wie die Herausgeberin Annette Read-Becker, Geigerin der Deutschen Oper Berlin im Vorwort beschreibt, ist für jede Geigenklasse mit Schüler/-innen unterschiedlichsten Leistungsstands eine Herausforderung. Umso schöner, dass jetzt in der Reihe „Klassik für Kinder“ ein Heft mit zwölf leicht spielbaren, gut klingenden Arrangements vom Barock bis zur Romantik für vier Violinen erschienen ist. Passend zur Jahreszeit beginnt das Heft mit Corellis Weihnachtspastorale, dem Marsch aus Tschaikowskys Nussknacker-Suite und dem Mozart’schen Thema „Ah, vous dirai-je, Maman“, bei uns auch bekannt als „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Aber auch weitere bekannte Themen sind klangvoll arrangiert, wie zum Beispiel aus Vivaldis vier Jahreszeiten der Frühling und der Herbst, Smetanas Moldau oder das Thema des Largos aus Dvoráks neunter Sinfonie.
Die Ausgabe beinhaltet vier Violinstimmen und eine Partitur, ergänzend sind auch eine Viola- und eine Cello-Stimme als pdf erhältlich. Auch einzelne Stücke können auf der Seite des Verlags als pdf erworben werden. Die Ausgabe ermöglicht ein frühes Ensemblespiel für Anfänger/-innen gemeinsam mit fortgeschrittenen Schüler/-innen (erste bis dritte Lage in der ersten und zweiten Violine, alle Griffarten, verschiedene Rhythmen und Stricharten). Motivation und Freude am gemeinsamen Musizieren stehen im Mittelpunkt der Stücksammlung – als Zugabe vielleicht der „Pizzicato-Spaß“ von der Herausgeberin selbst. Unabhängig vom Inhalt wäre es wünschenswert, dass die Gestaltung des Covers etwas zeitgemäßer mehr Leichtigkeit transportiert, um die Schüler/-innen zu begeistern.