Björn Gottstein
-
BodyMan könnte meinen, man lebe in einem Land, in dem die Zensur zum alltäglichen Leben gehört. Gerade auch im Kulturbereich schwelt an vielen Ecken der vehemente Vorwurf, Kunst werde zensiert. Der Zensurvorwurf wird dabei...
-
Description
Die Donaueschinger Musiktage gaben in diesem Jahr ganz gezielt Komponistinnen und ihren Werken eine große Bühne. Außerdem standen Konzertformate sowie die Reflexion über das und die Interaktion mit dem Publikum im Fokus...
-
Description
Letzte Vorbereitungen für das Festival. Das SWR Symphonieorchester probt Andreas Dohmens „a doppio movimento“ und Thomas Meadowcrofts „The News in Music (Tabloid Lament)“, die im Eröffnungskonzert am Freitag zur...
-
Description
Auch 2016 begleitete nmzMedia wieder die Donaueschinger Musiktage mit täglich aktuellen Blogvideos. Im Anschluss entstand diese zusammenfassende Dokumentation aus dem Material dieser vier Filme. Proben und Aufführungen...
-
Körper-Krassheit und Gedächtnis-Sondermüll
BodyAm mythischen Anfang der Musik stehen polare Figuren für Verklärung und Grauen: der verklärend-entrückte Sänger Orpheus und der Satyr Marsyas – der sich erdreistete, Apoll zum Wettgesang aufzufordern, und schmählich... -
Mehr als 300 Künstler bei den Donaueschinger Musiktagen
BodyDonaueschingen - Die Donaueschinger Musiktage wagen im 95. Jahr ihres Bestehens künstlerische Experimente mit moderner Unterhaltungsmusik. In einzelnen Werken werde unter anderem dem Phänomen des deutschen Schlagers der... -
Description
Wie nehmen wir Musik wahr und in welcher Weise lassen wir uns auf sie ein? Zwischen Verführung und kritischer Reflexion liegt auch in der zeitgenössischen Musik das Spannungsfeld. Wenngleich die Donaueschinger Musiktage...
-
Description
Im Vorfeld der Donaueschinger Musiktage vom 14. bis zum 16. Oktober 2016 traf sich Chefredakteur Andreas Kolb mit dem Künstlerischen Leiter des Festivals, Björn Gottstein, zu einem Gespräch über aktuelle Diskurse und...
-
Donaueschinger Musiktage planen 18 Uraufführungen
BodyDonaueschingen - Die Donaueschinger Musiktage planen in diesem Jahr 18 Uraufführungen und mehrere Klanginstallationen. Das drei Tage dauernde Festival in Donaueschingen im Schwarzwald werde sich unter anderem der... -
Goldene Momente und das Wissen darum, wo vorne ist
BodyIm Vorfeld der Donaueschinger Musiktage vom 14. bis zum 16. Oktober 2016 traf sich Chefredakteur Andreas Kolb mit dem Künstlerischen Leiter des Festivals, Björn Gottstein, zu einem Gespräch über aktuelle Diskurse und... -
Komponierende Kuratoren, diskursive Komponisten
BodyAm Anfang steht der Schöpfer – seit man vom autonomen Werk spricht, denkt man sich stets den von der Muse geküssten oder sonst wie inspirierten Komponisten dazu. Innerhalb des Systems Neue Musik ist heute den Musik... -
Von der Furie des Verschwindens
Body„Abschied“, das jüngste Buch von Peter Gülke, thematisiert zweierlei: den Verlust eines geliebten Menschen und den „Abgesang“, das formale wie emotionale Schließen von Musik. Und wenn schon Schubert bekundete, er kenne... -
Description
Wie jedes Jahr begleiteten wir auch diesmal wieder die Donaueschinger Musiktage mit täglich aktuellen Blogvideos. Abschließend sehen Sie nun unsere Zusammenfassung mit Ausschnitten und Highlights des Festivals: Proben...
-
Description
Die Donaueschinger Musiktage - erstmals unter der künstlerischen Leitung von Björn Gottstein - präsentieren 2015 eine Generation von jungen Komponisten, deren Uraufführungen den klassischen Orchesterapparat auf...
-
Von der ewigen Lust am Neuen – Das Eclat Festival Neue Musik Stuttgart 2015 zwischen Trends und Traditionen
BodyÜber zeitgenössische Musik existieren viele Vorurteile. Die gängigsten lauten etwa, sie habe kein Publikum, ihr ginge jede Heiterkeit, jeder Witz ab. Ihre Macher würden sich in kunstvollen Elfenbeintürmen mit sich selber...