SWR Symphonieorchester
-
BodyGötz Thieme hat für uns das erste Konzert des fusionierten SWR Symphonieorchesters unter Leitung von Teodor Currentzis besucht. Auf dem Programm: Die Neunte Symphonie von Anton Bruckner, gefolgt von György Ligetis...
-
Description
Der letzte Festivaltag: Misato Mochizuki beschäftigt sich in ihrem Werk „Têtes“ – aufgeführt vom Ensemble Musikfabrik und dem Sprecher Paul-Alexandre Dubois – mit den Themen Übernatürlichkeit und Identitätsverlusts. Bill...
-
Description
Letzte Vorbereitungen für das Festival. Das SWR Symphonieorchester probt Andreas Dohmens „a doppio movimento“ und Thomas Meadowcrofts „The News in Music (Tabloid Lament)“, die im Eröffnungskonzert am Freitag zur...
-
Teodor Currentzis wird Chefdirigent des neuen SWR Symphonieorchesters
BodyMit dem Engagement des in der Klassikwelt umworbenen Teodor Currentzis als Chefdirigent des neuen Symphonieorchesters gelingt dem SWR ein Paukenschlag. Er soll dem Klangkörper nach einer umstrittenen Fusion ein Profil... -
Description
Auch 2016 begleitete nmzMedia wieder die Donaueschinger Musiktage mit täglich aktuellen Blogvideos. Im Anschluss entstand diese zusammenfassende Dokumentation aus dem Material dieser vier Filme. Proben und Aufführungen...
-
Description
„Die schönsten Schlager der 60er und 70er Jahre“ (Peter Ablinger) sind in diesem Jahr ebenso in Donaueschingen vertreten wie eine „Evakuation“ (Thomas Köner) – beides aber natürlich in einem etwas anderen als dem zu...
-
Description
Mit „Music in Public Places“ von Joanne Bailie und „Blutrausch“ von Klaus Schedl kommen am ersten Tag der Donaueschinger Musiktage 2016 zwei Werke von Komponisten zur Uraufführung, die sich selbst als Klangskulpteure...
-
Description
Wie nehmen wir Musik wahr und in welcher Weise lassen wir uns auf sie ein? Zwischen Verführung und kritischer Reflexion liegt auch in der zeitgenössischen Musik das Spannungsfeld. Wenngleich die Donaueschinger Musiktage...
-
Donaueschinger Musiktage planen 18 Uraufführungen
BodyDonaueschingen - Die Donaueschinger Musiktage planen in diesem Jahr 18 Uraufführungen und mehrere Klanginstallationen. Das drei Tage dauernde Festival in Donaueschingen im Schwarzwald werde sich unter anderem der... -
Fusion vollzogen, Kernschmelze vertagt
BodyEines langen Tages Reise in die Nacht endete am 22. September im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle: Ein neues Orchester wurde geboren. Ob eine Morgenröte folgt? Anfang Februar 2012 waren Pläne des Intendanten des... -
Erstes Konzert des SWR Symphonieorchesters nach umstrittener Fusion
BodyUnter den Augen der Klassikwelt spielt das neue SWR Symphonierorchester an diesem Donnerstag (20.00 Uhr) nach einer umstrittenen Orchesterfusion zum ersten Konzert auf. Die mehr als 90 Musiker führen in der Liederhalle... -
SWR startet neues Online-Portal für Klassik und Jazz
BodyKlassik, Neue Musik und Jazz präsentiert der Südwestrundfunk vom nächsten Montag (12.9.) an auf dem neuen Internetportal SWRClassic. Herzstück ist das Streaming-Angebot „SWR Web Concerts“, wie der Sender am Freitag in... -
Stehende Ovationen, rote Herzen, offene Fragen
BodySie konnten sich lange vorbereiten auf diesen Abschied, den sie selbst nicht gewollt hatten. Die Musikerinnen und Musiker des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (RSO) und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und... -
Phönix aus dem Sparstrumpf
BodyAm 22. September gibt das SWR Symphonieorchester sein erstes Konzert mit Werken von Kaija Saariaho, Gustav Mahler, Peter Eötvös und Béla Bartok – in Stuttgart, dem Standort des Klangkörpers. SWR Symphonieorchester, der... -
Sinfonieorchester 21 – Das SWR Symphonieorchester stellt seine erste Spielzeit vor
BodyStuttgart 2016 ist eine Baustelle. Fährt man vom Hauptbahnhof in Richtung SWR-Hochhaus, dann kommt es einem vor, als sei die ganze Stadt aufgegraben. Das Bild der Baustelle ließ einen aber auch beim Besuch der heutigen...