Michael Wackerbauer

  • Buch-Tipps 2013/04

    Body
    Helmuth Rilling: Ein Leben mit Bach. Gespräche mit Hanspeter Krellmann +++ Jens Rosteck: Paris. Die Stadt und ihre Musik +++ Cornelius Schlicke: Salsa Rica Tango Caliente. Eine musikalische Reise durch Lateinamerika...
  • Bücher-Tipps 2013/03

    Body
    Albrecht Dümling: Verweigerte Heimat. Léon Jessel (1871–1942) +++ Christian Lemmerich: Winfried Zillig. Komponist unter wechselnden Vorzeichen +++ Marion Schäuble: Auftritt! Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen...
  • Buch-Tipps 2013/02

    Body
    Hans Werner Henze und seine Zeit +++ Max Liedtke/Horant Schulz: Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance? Eine Untersuchung am Beispiel des Windsbacher Knabenchors +++ Heiko Wandler: Technologie und Sound in der Pop- und...
  • Buch-Tipps 2012/12

    Body
    Michael Maul: „Dero berühmbter Chor“. Die Leipziger Thomasschule und ihre Kantoren 1212–1804 +++ Frieder Butzmann/Jean Martin: Filmgeräusch. Wahrnehmungsfelder eines Mediums +++ Richard Wagner: Briefe des Jahres 1870...
  • Buch-Tipps 2012/11

    Body
    Sophie Fetthauer: Musik und Theater im DP-Camp Bergen-Belsen. Zum Kulturleben der jüdischen Displaced Persons 1945–1950 (Musik im „Dritten Reich“ und im Exil, Bd. 16) +++ Michael Wessel: Üben – Proben – Karriere. 12...
  • Buch-Tipps 2012/10

    Body
    Thomas Krämer: Kontrapunkt. Polyphone Musik in Selbststudium und Unterricht +++ Paul Dukas. Musik-Konzepte, Neue Folge +++ Max Reger: Briefe an den Verlag Ed. Bote & G. Bock Thomas Krämer: Kontrapunkt. Polyphone Musik in...
  • Buch-Tipps 2012/09

    Body
    Alfred Brendel: A bis Z eines Pianisten. Ein Lesebuch für Klavierliebende, Zeichnungen von Gottfried Wiegand +++ Klaus Schneider: Länder und Völker in der Programmmusik. Ein bibliographisches Lexikon +++ Manfred Hermann...
  • Bücher-Tipps 2012/07

    Body
    Manfred Hamm/Michael Astroh: Konzerthäuser, m:con Edition +++ Kordula Knaus/Andrea Zedler (Hrsg.): Musikwissenschaft studieren. Arbeitstechnische und methodische Grundlagen +++ Ekkehard Jost: Jazzgeschichten aus Europa...
  • Buch-Tipps 2012/06

    Body
    Ferruccio Busoni im Briefwechsel mit seinem Verlag Breitkopf & Härtel +++ David Dalton: Die Kunst des Violaspiels. Gespräche mit William Primrose +++ Paul Riggenbach: Melodie lernen. Hin und weg vom Grundton Ferruccio...
  • Buch-Tipps 2012/05

    Body
    Dreizehn 13. Basels Badischer Bahnhof in Geschichte, Architektur und Musik. Ein multimediales Projekt zur Vergangenheit und Gegenwart eines Stadtmonuments +++ Tradition und Innovation im Holzinstrumentenbau des 19...
  • Buch-Tipps 2012/04

    Body
    Simon Halsey: Schott Master Class Chorleitung. Vom Konzept zum Konzert, Schott +++ Ute Büchter-Römer: Spitzenkarrieren von Frauen in der Musik, Top Music/­Ricordi +++ Martin Pfleiderer (Hrsg.): Populäre Musik und...
  • Buch-Tipps 2012/03

    Body
    Leo Kestenberg: Gesammelte Schriften, Bd. 3.2: Briefwechsel, 2. Teil: Briefe an und von Paul Bekker. +++ Felix Bamert (Hrsg.): Musikmanagement. Der Leitfaden für die Praxis. +++ Petr Vít: Zwischen Ästhetik und...
  • Buch-Tipps 2012/02

    Body
    Carl Dahlhaus und die Musikwissenschaft. Werk – Wirkung – Aktualität +++ Mario Aschauer: Handbuch Clavier-Schulen. 32 deutsche Lehrwerke des 18. Jahrhunderts im Überblick +++ Andreas Kissenbeck: Arrangieren. Ein Praxis...
  • Buch-Tipps 2011/12

    Body
    Gustav Mahler und die musikalische Moderne – „Was mir die Engel erzählen…“ Mahlers traumhafte Gegenwelten – Udo Lindenberg liest die Weihnachtsgeschichte nach Udo – Adam Gellen: Brahms und Ungarn. Biographische...
  • Buch-Tipps 2011/11

    Body
    Micaëla Grohé: Der Musiklehrer-Coach. Professionelles Handeln in konflikthaften Unterrichtssituationen +++ Gunter Reiß: Auf dem „Trödelmarkt der Träume“. Der Komponist Wilfried Hiller +++ Martin Losert: Die didaktische...