Michael Wackerbauer

  • Buch-Tipps 2011/10

    Body
    Reinhard Amon: Lexikon der musikalischen Form +++ Gerald Klickstein: Beruf: Musiker. Der Karriere-Ratgeber zum Üben, Proben, Auftreten und Gesundbleiben +++ Rebecca Wolf: Friedrich Kaufmanns Trompeterautomat. Ein...
  • Buch-Tipps 2011/09

    Body
    Was bleibt? 100 Jahre Neue Musik, hrsg. v. A. Meyer +++ Johann Gottlob Töpfer: Die Orgel, Zweck und Beschaffenheit ihrer Theile, Gesetze ihrer Construction, und Wahl der dazu gehörigen Materialien +++ Mahler in Leipzig...
  • Buch-Tipps 2011/07

    Body
    Christoph Dompke: Unterhaltungsmusik und NS-Verfolgung (Musik im „Dritten Reich“ und im Exil, Bd. 15) – Elisabeth Elstner: Die soziale Kraft der Musik. Reise zu den Jugend- und Kinder-Orchestern von Venezuela – Anna...
  • Buch-Tipps 2011/05

    Body
    Klaus Tischendorf/Tobias Koch: Norbert Burgmüller. Thematisch-Bibliographisches Werkverzeichnis – Elke Gulden/Bettina Scheer: Musik-Spiel-Reise ins Geschichtenland. Kinder erleben kunterbunte Geschichten in Liedern...
  • Buch-Tipps (2011/05)

    Body
    Gernot Gruber: Schubert. Schubert? Leben und Musik+++ Stefan Drees: Körper Medien Musik. Körperdiskurse in der Musik nach 1950. +++ Ludwig v. Beethoven: 33 Veränderungen C-Dur über einen Walzer von Anton Dia­belli für...
  • Buch-Tipps 2011/04

    Body
    Traditionen – Koalitionen – Visionen. Wolfgang Steinecke und die Internationalen Ferienkurse in Darmstadt *** Biographie W. A. Mozarts *** Herbert Jüttemann: Mechanische Musikinstrumente Traditionen – Koalitionen –...
  • Buch-Tipps 2011/03

    Body
    Leo Kestenberg: Briefwechsel, Erster Teil: Briefe von und an Adolf Kestenberg, Ferruccio Busoni, Georg Schünemann und Carl Heinrich Becker Paul Riggenbach (Hrsg.): Symbol- und Wörterbuch der Musik Carsten Dürer (Hrsg.)...
  • Buchtipps 2011/02

    Body
    Drei Neuerscheinungen zu drei Komponisten einer Generation (geb. zwischen 1901 und 1905), die zu den hoffnungsvollen Talenten in der Aufbruchsphase zwischen den Weltkriegen gehörten und ihrer künstlerischen Berufung auch...
  • Buchtipps 2010/12

    Body
    Arthur Schnabel: Aus dir wird nie ein Pianist. Die Autobiographie, | Perkussionsinstrumente in der Kunstmusik vom 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Arbeitstagung u. Musikinstrumentenbau-Symposium Michaelstein 2007...
  • Buch-Tipps 2010/11

    Body
    Albert Sassmann: „In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister“ – Technik und Ästhetik der Klaviermusik für die linke Hand allein – Hans Heinz Stuckenschmidt: Der Deutsche im Konzertsaal (Archive zur Musik des 20...
  • Buch-Tipps 2010/09

    Body
    Cliff Eisen: Leopold-Mozart-Werkverzeichnis (LMV) *** Andrea N. Tarkmann: Arrangieren für Kammerensembles *** Lorenzo Da Ponte: Le nozze di Figaro ossia La folle giornata. Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag Cliff Eisen...
  • Bücher-Tipps 2010/07

    Body
    Ewig die deine. Briefe von Lea Mendelssohn Bartholdy an Henriette von Pereira-Arnstein *** Hans Günther Bastian/Martin Koch: Vom Karrieretraum zur Traumkarriere? Eine Langzeitstudie über musikalisch Hochbegabte ***...
  • Bücher-Tipps 2010/06

    Body
    Sabine Sanio (Hrsg.): Kunst und Technik in medialen Räumen *** Günter Dullat: Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet von 1500 bis Mitte des 20. Jahrhunderts *** Juliane Lensch...
  • Büchertipps 2010/05

    Body
    Thomas Schipperges (Hrsg.): George Onslow – Beiträge zu seinem Werk. Erster Teil *** Jürgen Otten: Die großen Pianisten der Gegenwart *** Hubert Stuppner: Musik und Gesellschaft in Südtirol, Band 1: Bozen 1800–2000...