Qualität sichern und Bedarfe decken
Auch in der Elementaren Musikpädagogik herrscht Fachkräftemangel. Darüber wo und wie an verschiedenen Stellen dieser Republik bereits versucht wird, professionelle Abhilfe zu leisten, informiert dieser Artikel.
Auch in der Elementaren Musikpädagogik herrscht Fachkräftemangel. Darüber wo und wie an verschiedenen Stellen dieser Republik bereits versucht wird, professionelle Abhilfe zu leisten, informiert dieser Artikel.
Viele Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt wollen ein Instrument spielen. Die Wartelisten an den Musikschulen sind weiter lang. Warum? Magdeburg - Die Musikschulen in Sachsen-Anhalt verzeichnen nach wie vor eine...
Handynutzung, Werbung, Online-Spiele: Künftig sollen auch die Kleinsten im Umgang mit digitalen Medien geschult werden. Die Landesregierung will auf eine gewissenhafte Nutzung aufmerksam machen. Brandenburgs Kindergärten...
Die musischen Schulen in Brandenburg können im Wettstreit um Pädagogen unter den aktuellen Rahmenbedingungen kaum mithalten. Sie fordern das Land auf, zu helfen. Potsdam - Die Kunst- und Musikschulen in Brandenburg...
Nach der Sommerpause des Parlaments wird im Bundestag das Jahressteuergesetz 2024 beraten, das zum 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Hier soll die Frage der Umsatzsteuerbefreiung von Instrumental- und Vokalunterricht...
Mehr Deutsch und Mathe - und weniger was? Die Stundenpläne werden im kommenden Schuljahr an den Grundschulen etwas anders aussehen. Haben Fächer wie Kunst und Musik das Nachsehen? Nürnberg - Die Pisa-Offensive an Bayerns...
Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts gelten viele Honorarkräfte an Musikschulen nun als Scheinselbstständige. Kommunen und Land suchen nach einer Lösung. Das wird teuer. Schwerin/Rostock - Im Ringen um eine Lösung...
Die Corona-Pandemie hat bei Musikschulen die Schülerzahlen einbrechen lassen. Nun sind sie wieder auf Erholungskurs. Dafür gibt es aber andere Herausforderungen. Weimar/ Erfurt - Nach einer Delle während der Corona...
Ein Urteil des Bundessozialgerichts sorgt für Verunsicherung an Musikschulen. Vor dem Landesparlament demonstrieren Lehrkräfte und Eltern. Der Kultursenator verspricht «leidenschaftliche Antworten». Berlin - Mehrere...
Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024: Unnötige Verschärfung geht zu Lasten der Vielfalt qualifizierter Angebote der musikalischen Bildung in Deutschland Der aktuelle Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024...
Was bedeutet Sport und Bewegung für uns Musiker*innen und welche Rolle spielt der Geist, das Mentale?
Das Lehramt Musik ist deutlich zurückgegangen. Die „MULEM-EX“-Studie, in der 33 Hochschulen und über 100 Experten zusammen arbeiteten, stellt Gründe für eine fatale Entwicklung vor und liefert Handlungsoptionen In den...
Erklärung der öffentlichen Musikschulen in Hessen - Mit Musik ein Zeichen setzen für ein Miteinander in Würde und Respekt Die 67 öffentlichen Musikschulen in Hessen setzen mit ihren Angeboten nicht nur ein musikalisches...
Geplante Reform der Stundentafel in Mecklenburg-Vorpommern: Die Erosion des schulischen Musikunterrichts muss jetzt gestoppt werden! Nach Bremen, Bayern und Thüringen legt nun auch das Bildungsministerium Mecklenburg...
Die Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern sind gefragt. Entsprechend lang sind die Wartezeiten für einen Platz. Doch es gibt nicht ausreichend Personal für den hohen Bedarf. Schwerin - Zu wenig Lehrkräfte und zu viel...