Musiktheorie

  • Senf
    Hauptbild

    Senf

    Body
    Gute Vorsätze sind eigentlich etwas für ein neues Jahr. Doch da ich gerade so „mir-nix-dir-nix“ grantig wurde, habe ich mich aufs Sofa gelegt und mich befragt: „Wass’n los? Du unzufriedene Wurst.“ Zack! Erkenntnis: Wurst...
  • Melodie
    Hauptbild

    Melodie

    Body
    Als ich jung war, regierte Helmut Kohl. Ich hatte Playmobil, Winnetou, eine Klarinette – und dass Viktor Worms mittlerweile die Hitparade moderierte, konnte ich verkraften. Die Welt schien in Ordnung. Und dieser Schein...
  • Schilderwälder

    Body
    Neulich morgens, gerade hatte ich meine Tochter zur Schule gebracht, bemerkte ich ein neues Straßenschild direkt vor meiner Haustür, das mir wegen anstehender Baumschnittarbeiten ein absolutes Parkverbot erteilte. Zwar...
  • Heute ist mehr „bumm“

    Body
    „Wir befinden uns in einer Zeit des radikalen Wandels, die Leute konsumieren die Musik heute anders“, sagt ein Kenner des Klassikbetriebs in einem Film, der demnächst auf Arte zu sehen ist. Und Roberto Villazón, fügt...
  • Buch-Tipps 2012/10

    Body
    Thomas Krämer: Kontrapunkt. Polyphone Musik in Selbststudium und Unterricht +++ Paul Dukas. Musik-Konzepte, Neue Folge +++ Max Reger: Briefe an den Verlag Ed. Bote & G. Bock Thomas Krämer: Kontrapunkt. Polyphone Musik in...
  • Buch-Tipps 2009/11

    Body
    Christoph Wünsch: Satztechniken im 20. Jahrhundert. ++ Walter Salmen: Zu Tisch bei Johann Sebastian Bach. Einnahmen und „Consumtionen“ einer Musikerfamilie. ++ Armin H. Kutscher: Das Unbegreifliche als hörbares Ereignis...