„Die weiße Rose“
Udo Zimmermann zählt zu den wichtigsten Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1986 in Hamburg uraufgeführte Kammeroper „Weiße Rose“ gilt als das meistgespielte zeitgenössische Musiktheaterwerk. Die...
Udo Zimmermann zählt zu den wichtigsten Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1986 in Hamburg uraufgeführte Kammeroper „Weiße Rose“ gilt als das meistgespielte zeitgenössische Musiktheaterwerk. Die...
Die irische Bratschistin Neasa Ní Bhriain ist neue Professorin für Viola an der HfM Dresden.
Zum 1. November trat Lars Seniuk sein Amt als neuer Rektor der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden an. Der Trompeter, Komponist und Dirigent wurde am 16. Mai 2024 durch den erweiterten Senat der Hochschule...
Die Hochschule für Musik Dresden gehört zu den 22 deutschen Hochschulen, die für ihr Gleichstellungskonzept von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“...
Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen fördern mit „Sprache – Musik – Wahrnehmung“ – kurz SMuW – eine Nachwuchsforschungsgruppe der Fachrichtung Lehramt Musik an der Hochschule für Musik Dresden. Für die...
Seit Beginn dieses Jahres arbeiten die Hochschule für Musik Dresden und die EuropaChorAkademie Görlitz mit Unterstützung des Sächsischen Chorverbands daran, die lange Chortradition des Landes aufrecht zu erhalten. Sie...