Kultur-Kampf
Eigentlich könnte man Freudentanzen, Kadenzen zaubern oder Hits trällern: Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ platzt – was die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrifft, aus allen vorgegebenen Nähten. Die Zahl...
Eigentlich könnte man Freudentanzen, Kadenzen zaubern oder Hits trällern: Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ platzt – was die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrifft, aus allen vorgegebenen Nähten. Die Zahl...
Im Korsett der Kürzungen: Der ARD-Musikwettbewerb muss ab 2025 harte Einschnitte vornehmen – zu Lasten der Förderung junger Spitzenmusiker:innen Der 73. Internationale Musikwettbewerb der ARD ist am 20. September in...
Uns erreichten Meldungen besorgter Kulturinstitutionen bezüglich der für 2025 geplanten Kürzungen der frei produzierenden darstellenden Künste durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien: Deutscher Musikrat...
Wir haben die Generalsekretärin des Deutschen Musikrates Antje Valentin um eine Stellungnahme in Sachen Jahressteuergesetz 2024 (Referentenentwurf) gebeten und zu dem Schreiben zum Thema aus dem Bundesministerium der...
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat Ende Juli 2024 einen Entwurf für die Anpassung der Baunutzungsverordnung (BauNVO) veröffentlicht und eine Länder- und Verbändeanhörung dazu gestartet...
Die regierenden Parteien haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, an der Steuerfreiheit von Bildungsleistungen im unionsrechtlichen Rahmen festzuhalten Doch der im Juni vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für das...
Musikrat fordert Änderung des Referentenentwurfs +++ Musikfest Berlin 24: Amériques +++ Meisterkurse beim Bluval Festival Straubing
Alarmierende Zahlen zur Lehrkräfteversorgung im Fach Musik: Stellungnahme zur Studie „Lehrkräftemangel in den Fächern Kunst und Musik“ von Prof. Dr. Klaus Klemm Der renommierte deutsche Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus...
Strukturen sichern, künstlerische Weiterentwicklung ermöglichen und Ensembles als Arbeit- und Auftraggeber erhalten – dies waren die Ziele des Förderprogramms NEUSTART KULTUR „Erhalt und Stärkung der Infrastruktur für...
Am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, findet die Europawahl statt – erstmalig auch schon für Jugendliche ab 16 Jahren. Gewählt wird das EU-Parlament der nächsten fünf Jahre. Hierzu Antje Valentin, Generalsekretärin des...
Das Lehramt Musik ist deutlich zurückgegangen. Die „MULEM-EX“-Studie, in der 33 Hochschulen und über 100 Experten zusammen arbeiteten, stellt Gründe für eine fatale Entwicklung vor und liefert Handlungsoptionen In den...
20 Jahre lang prägte Christian Höppner das Amt. Auf eigenen Wunsch hat er seinen Vertrag nun nicht mehr verlängert. Seine Nachfolgerin ist seit dem 1. März Antje Valentin.
Das Pfingstwochenende in Lübeck wird klangvoll. Mehr als 2000 junge Musiker im Alter unter 21 Jahren treffen sich beim Finale des Wettbewerbs «Jugend musiziert» Lübeck - Lange haben sie für ihren großen Auftritt geübt -...
Am 5. Juni 2024 lädt das Podium Gegenwart des Deutschen Musikrates gemeinsam mit dem Musikfonds und FREO e.V. zum Netzwerktreffen „The Great Learning“ zur Zukunft der Ensembleförderung ins silent green nach Berlin ein...
Geplante Reform der Stundentafel in Mecklenburg-Vorpommern: Die Erosion des schulischen Musikunterrichts muss jetzt gestoppt werden! Nach Bremen, Bayern und Thüringen legt nun auch das Bildungsministerium Mecklenburg...