Michael Wackerbauer

  • Buchtipps 2023/09

    Vorspann / Teaser

    Wolf Dieter Neupert: Bau und Geschichte des Cembalos im 20. Jahrhundert +++ Corinna Wörner: Zwischen Anpassung und Resistenz. Der Thomanerchor in zwei politischen Systemen +++ 500 Jahre gelebte Tradition. Das Bayerische...

  • Buchtipps 2023/07

    Vorspann / Teaser

    Amanda Petrusich: Um keinen Preis zu verkaufen. Die wilde Jagd nach den rarsten 78ern und die Suche nach der Seele Amerikas, Matthes & Seitz +++ Lorenz Luyken: Musikgeschichte „Romantik“. Bärenreiter +++ Matthias Schmidt...

  • Buch-Tipps 2023/06

    Body
    Tobias Bleek: Im Taumel der Zwanziger. 1923: Musik in einem Jahr der Extreme, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Berlin 2023, 316 S., Abb., € 29,99, ISBN 978-3-662-66601-2 +++ +++ Ulrich Menke: Das Methoden-Navi. Routenplaner...
  • Noten-Tipps 2023/05

    Body
    Bruno Monsaingeon: Ich denke in Tönen. Gespräche mit Nadia Boulanger, Berenberg +++ Softwaregestützte Interpretationsforschung. Grundsätze, Desiderate und Grenzen +++ Christoph Wolff: Bachs musikalisches Universum. Die...
  • Buch-Tipps 2023/04

    Body
    ​​​​​​​Olga Il-Börner: Die Musik Sofia Gubaidulinas, Könighausen & Neumann +++ Roland Ruhm: Geschichte und Einfluss des Yamaha DX7, epOs-Musik, Osnabrück +++ Thomas Seedorf: Enrico Caruso. Tenor des Jahrhunderts, edition...
  • Buch-Tipps 2023/03

    Body
    Musik in der Ukraine (Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa, Heft 24), hg. v. H. Loos u. a., Gudrun Schröder Verlag, Leipzig 2022 +++ Dijana Popovic: „Der Junge spielt Trompete!“ Über Einfluss von Geschlecht und...
  • Buch-Tipps 2023/02

    Body
    Franz Willnauer: Frauen um Mahler. Die Wegbegleiterinnen des Komponisten portraitiert nach Briefen, Tagebüchern und zeitgenössischen Dokumenten, Schott +++ Lexikon Schriften über Musik, Bd. 2: Musikästhetik in Europa und...
  • Buch-Tipps 2022/11

    Body
    Martin Zenck/Volker Rülke: Kontroverse Wege der Moderne. Der exilierte Komponist und Pianist Eduard Steuermann in seinen Briefen. Korrespondenz mit Arnold Schönberg, Theodor W. Adorno und René Leibowitz +++ Kathrin Brigl...
  • Buch-Tipps 2022/10

    Body
    Carl Dahlhaus. Briefe 1945–1989 +++ Das Lehren lernen. Instrumentalpädagogik auf dem Weg ins 20. Jahrhundert +++ Favourite Songs. Populäre englische Musikkultur im langen 19. Jahrhundert Carl Dahlhaus. Briefe 1945–1989...
  • Buch-Tipps 2022/09

    Body
    Zukunft(s)orchester. Perspektiven für Musikerausbildung und Orchesterpraxis, hg. von Frauke Adrians, Schott | Pavel Haas. A Catalogue of the Music and Writings, hg. von Ondrej Pivoda/Lubomír Spurný, Bärenreiter Praha |...
  • Buch-Tipps 2022/07

    Body
    Eduard Steuermann. „Musiker und Virtuose“ +++ Jawoll! Wolfgang Boettcher in memoriam 1935–2021 +++ Zeitgenössische Orgelmusik. Kölner orgel-mixturen 2005 bis 2021 Eduard Steuermann. „Musiker und Virtuose“, hg. v. Lars E...
  • Buch-Tipps 2022/06

    Body
    Hans Neuenfels: Fast nackt. Letzte Texte. Mit einem Nachruf von Elke Heidenreich, Eisele Verlag +++ Musikjournalismus. Radio – Fernsehen – Print – Online, hrsg. von Peter Overbeck, Springer VS +++ Karl Betz: Was...
  • Buch-Tipps 2022/05

    Body
    Dorlies Zielsdorf: Adjuvantenkultur in Thüringen +++ Govinda Wroblewsky: Gutes Lernen im künstlerischen Einzelunterricht +++ Michael Meyer: Moderne als Geschichtsvergewisserung. Musik und Vergangenheit in Wien um 1900...
  • Buch-Tipps 2022/04

    Body
    Der Zauberklang der Geige (Wegzeichen Musik 14) +++ Lotte Thaler: „Alles kommt ans Licht“. Gespräche mit Wolfgang Rihm (Caprices 15) +++ Michael Lepper: de Linguis Musicam Notare. Beiträge zur Bestimmung und Stilistik...