Vor 100 Jahren: Was nützt der Rundfunk dem Künstler?
Der Künstler strebt nach außen hin mit seiner Tätigkeit an: Geltung und Anerkennung in der Öffentlichkeit, und einen angemessenen Lebensunterhalt. Kann ihm der Rundfunk dazu verhelfen?
Der Künstler strebt nach außen hin mit seiner Tätigkeit an: Geltung und Anerkennung in der Öffentlichkeit, und einen angemessenen Lebensunterhalt. Kann ihm der Rundfunk dazu verhelfen?
Das bisherige Gebäude möchte der Sender wohl zum Verkauf anbieten. Dass zunächst mit Karlsruhe über einen möglichen neuen Standort gesprochen wurde, sorgt für Unmut in Südbaden und weckt den Kampfgeist. Ein Besuch vor...
Der Freiburger Domkapellmeister Böhmann ist nach einem Eklat freigestellt worden. Der Streit darum ist inzwischen bundesweit bekannt. Nun wird die Leitung der Domsingschule neu organisiert. Einen Monat nach der...
Es ist eine Ablenkung vom Gefängnisalltag. In einem neuen Projekt lernen Gefangene Klavierspielen. Es steckt mehr dahinter. Vlady sitzt in seinem Haftraum auf dem Bett. Vor ihm liegt ein Keyboard auf zwei Stühlen...
200 Jahre alte Notenblätter von Ludwig van Beethoven kommen nach Bonn. Die Noten waren zuvor an eine enteignete jüdischen Familie zurückgegeben worden. Von einer «Kostbarkeit» sprechen Forscher. Das Beethoven-Haus in...
Der Welthit „All I Want for Christmas Is You“ von Mariah Carey ist jetzt (auch) Deutschlands Rekord-Nummer-eins. Los Angeles – „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache 207 ist nicht mehr allein: Mit ebenfalls 21 Wochen an...
Die Jahresbilanz des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin fällt für 2024 durchwachsen aus. Künstlerisch gab es außergewöhnliche Höhepunkte. Doch die Besucherzahlen blieben mau. Schwerin – Aufsehenerregende...
Zu Weihnachten singt in der St.-Paul’s-Kathedrale traditionell ein Ensemble aus Erwachsenen und Kindern. In diesem Jahr ist aber etwas anders. Das gefällt nicht allen. London – Erstmals in der 900-jährigen Geschichte von...
Die Bamberger Symphoniker sind viel unterwegs – 2025 geht es wieder nach Asien. Wie das international renommierte Orchester versucht, trotzdem nachhaltig und klimaschonend zu reisen. Bamberg – Asien, USA, zahlreiche...
Es geht vermutlich gar nicht um eine Blume, und sein Autor ist unbekannt: Der Kirchenklassiker «Es ist ein Ros entsprungen» gibt Rätsel auf. Ein Experte hat zu seiner Popularität eine Erklärung. Jubiläum für ein...
Valeska Baader und Martina Jacobi diskutieren mit Lisa Schön vom Projekt „Lieblingsmusik für Menschen mit Demenz“ die Bedeutung personalisierter Musik für die Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe...
Land auf, Land ab werden trotz knapper Kassen große Opernhäuser und Konzertsäle saniert, modernisiert oder gar neu gebaut. Es sind Investitionen in die Zukunft, denn ein greifbares Ergebnis wird oft erst in einem...
Ende November haben alle 16 Landesmusikräte einstimmig das Instrument des Jahres 2025 gekürt und verkündet. Es besteht nicht aus Holz oder Blech, sondern grob gesagt aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpeln. Es handelt sich...
Festival zeitgenössischer Musik für alle: klub katarakt +++ DTKV: Kulturpolitik im freien Fall +++ Auf der Suche nach Frieden – Das Nürnberger Musikfest ION 2025
Margarete A. lebt in einem Oggersheimer Seniorenheim. Körperlich ist die 81-Jährige noch recht fit, doch das Gedächtnis lässt sehr nach und auch die Orientierung im Heim fällt ihr schwer. Sie hat Schwierigkeiten, ihre...