Unstern-Deuter
Vor vier Jahren klitterte unser Herausgeber Theo Geißler für das gefährliche Konkurrenz-Produkt „Politik und Kultur“ den folgenden Text. Der Autor lag leider nicht völlig daneben …
Vor vier Jahren klitterte unser Herausgeber Theo Geißler für das gefährliche Konkurrenz-Produkt „Politik und Kultur“ den folgenden Text. Der Autor lag leider nicht völlig daneben …
Das Staatsziel Kultur wird wahrscheinlich wieder nicht im Grundgesetz verankert. Ein Schlag ins Gesicht der Kulturschaffenden. Verkürzt gesagt ginge es darum, dass „Kultur“ verfassungstechnisch ganz allgemein in den...
Kulturstaatsministerin Roth kündigt Einführung von Basishonorare an. Und man fragt sich: Warum erst jetzt? Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB kündigte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrat an, dass...
Der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags hatte gestern zur Öffentlichen Anhörung zum Staatsziel Kultur eingeladen. „Der Staat schützt und fördert die Kultur“ soll, so hat es schon die Enquete...
Gerade wurde die Halbierung der Förderung des renommierten ARD-Musikwettbewerbs ab 2025 durch die ARD angekündigt. Das ist nur die letzte Zumutung in einer ganzen Kette von halbgaren Vorschlägen der Intendantinnen und...
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass mit dem Referentenentwurf des KRITIS-Dachgesetzes ein Vorschlag zur Identifizierung kritischer Infrastruktur vorgelegt wird. Zunehmende...
Berlin - Die Politikerin Isabel Pfeiffer-Poensgen erhält den diesjährigen Deutschen Kulturpolitikpreis. Der Preis wird der ehemaligen parteilosen Ministerin für Kultur und Wissenschaft von Nordrhein-Westfalen am 21...
Aus dem Kulturbereich entsandte Rundfunkräte der ARD-Anstalten haben ein Positionspapier verfasst, in dem festgestellt wird, dass Kultur kein verzichtbares Luxusgut, sondern ein Lebenselixier der Demokratie ist. Sie...
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, positioniert sich heute mit einer Stellungnahme zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit generativer künstlicher Intelligenz (KI).