Rainer Nonnenmann

  • Mit Herz und Hund

    Body
    Liebt der Mensch, egal wen oder was, und bringt dies, wie auch immer, zum Ausdruck, dann sagt er stets auch etwas über sich und Allgemeinen über die Liebe und den Menschen. Das gilt auch für Rainer Bischofs jüngstes Werk...
  • Olympioniken

    Body
    Lokale, regionale, nationale und internationale Festivals Neuer Musik erheben in der Regel alle gleichermaßen den Anspruch, die jeweils aller neueste, originellste und – was immer das heißen mag – beste Musik zu...
  • Festivaliden

    Body
    Das Bild vom Tonkünstler, ganz allein und einsam in seiner Klause, Musik suchend, vielleicht findend, ohne Rücksicht auf Umwelt und Hörer, stimmte wohl nie so ganz richtig und passt heute auch immer weniger angesichts...
  • Rückgriffe

    Body
    Das gegenwärtige Komponieren erweckt vielfach den Anschein, als habe die informelle Musik der einstigen Avantgarden abgewirtschaftet und als würde an die Stelle formaler Offenheit und Beliebigkeit wieder eine neue...
  • Frühlingserwachen

    Body
    Die alte Redensart, „Wie die alten sungen, so zwitschern die Jungen“ ist den Vögeln abgelauscht, die jetzt im Frühjahr wieder allmorgendlich Konzerte veranstalten. Auf den homo musicus scheint der Spruch kaum übertragbar...
  • Wiederholen

    Body
    Das halbe Leben besteht aus Wiederholungen und doch kehrt nichts wieder, wie es mal war. Das gilt für diese kleine Uraufführungs-Kolumne ebenso wie für den Tages-, Wochen-, Jahres- und Lebenslauf der Gestirne, Planeten...
  • Opernball

    Body
    Durch die Bindung an das Kirchenjahr war der Februar mit Karneval zwischen Helau und Alaaf seit alters her immer auch eine Hochzeit des Theaters und der Oper. Vor allem das Barock sparte nicht an Glanz, Prunk, Spektakel...
  • Hausmusik

    Body
    Unter Berufung auf die lange Reihe an Ästhetiken von Kant, Schiller, Nietzsche bis zu Georg Lukács ließ jüngst das deutsche Staatsoberhaupt verlautbaren: „Es ist die Musik, die den Menschen zum ganzen Menschen macht.“...
  • Die Zwitschermaschine

    Body
    Die erstrebte Einmaligkeit eines neu komponierten Stücks und die nicht minder als einmalig erhoffte Sensati-on des ersten unmittelbaren Erlebens von Musik im Konzert verträgt sich schlecht mit der geschäftigen Praxis von...
  • Erntefestivals

    Body
    Auch die Neue Musik folgt dem Jahreszyklus: Während des Sommers schreiben die Komponisten in ihren Refugien neue Werke, dann erstellen die Verlage unter Hochdruck das Notenmaterial, welches anschließend die Musiker...
  • Quartettologie

    Body
    Die Auseinandersetzung mit der Gattung Streichquartett gilt auch noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts unter Komponisten als besondere Herausforderung. Zum einen, weil die ambitionierte Besetzung die Möglichkeit bietet...
  • Sommertheater

    Body
    Seit Jahren boomt die Produktion neuer Musiktheaterwerke. Den Anfang des diesjährigen Opern-Sommers macht am 6. Juli Beat Furrers „invocation“ unter der Leitung des Komponisten und in der Inszenierung von Christoph...