KAMMERMUSIK! Festival Würzburg 2024
Das KAMMERMUSIK! Festival Würzburg geht 2024 in die vierte Runde und verspricht vom 11. bis 13. Oktober mit einem hochkarätigen Ensemble einmalige Konzerterlebnisse.
Artikel des DTKV
Das KAMMERMUSIK! Festival Würzburg geht 2024 in die vierte Runde und verspricht vom 11. bis 13. Oktober mit einem hochkarätigen Ensemble einmalige Konzerterlebnisse.
DTKV-Orchesterwochenende auf dem Sensenstein +++ Außergewöhnliche Saitenblicke – Konzert des DTKV Saar +++ Musik-Forum München: Komponisten in Bayern +++ musica da camera: Debussyana +++ Leopold Mozart Quartett und...
Sie kommen aus „The Länd“ und zwei aus der Musikerfamilie Hanke sind Mitglied im Tonkünstlerverband Baden-Württemberg: die Hanke Brothers, musikalische Aktivisten für die nächste Generation, werden für ihr Engagement als...
Der weltweit geschätzte und anerkannte Komponist, Musikwissenschaftler und Essayist Prof. Dr. h.c. Wolfgang Rihm, geboren am 13. März 1952 in Karlsruhe, ist nach langer Krankheit in der Nacht zum 27. Juli im Alter von 72...
Die 8. Auflage der Honorarstandards des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg beinhaltet keine Erhöhung der einzelnen Positionen, nachdem bereits in den Jahren 2022 und 2023 deutliche Anpassungen an die Inflation...
Die Paraderolle des Sarastro und viele andere Rollen mehr verkörperte der 1951 in Stuttgart geborene Opern- und Konzertsänger Cornelius Hauptmann auf zahlreichen Bühnen dieser Welt. Der Bass, der die Musik mit jeder...
Über die Nachricht vom Tod von Wolfgang Rihm war ich sehr betroffen. Auch deswegen, weil ich im selben Jahr geboren bin wie er, 1952. Ich kann nun keine umfassende Würdigung seines Schaffens geben, nur eine persönliche...
Dieses Heinrich Böll zugeschriebene Zitat beschreibt die Arbeit des Tonkünstlerverbands Bayern sehr treffend – nicht nur im Schuljahr 2023/24, sondern insgesamt und dies soll auch in unserer Vision für die Zukunft so...
Dr. Dirk Hewigs 85. Geburtstag +++ Prof. Ulrich Nicolais 75. Geburtstag +++ Konzerte des DTKV Bayern in München und Augsburg +++ Digitaler TREFFpunkt – Musikverlage, Urheberrecht und Digitalisierung +++ Musikstreaming...
Nichts bewegt uns so sehr wie Musik – und nichts interessiert uns so sehr wie andere Menschen. „Die Kraft der Musik“ im Münchner Künstlerhaus bringt in der dritten Saison 2024/25 beides zusammen: Der Pianist Markus Kreul...
Workshops, Impulsvorträge, eine Podiumsdiskussion und ein Live-Podcast zu Themen, die freischaffende Musiker*innen, Musikpädagog*innen und Musikschulen / Musikinstitute interessieren und bewegen. Am 12. und 13. Oktober...
Nach all den letzten Jahren, in denen fast nur noch Online-Besprechungen stattfanden, genießt man so langsam wieder die vielen Vorteile einer Präsenz-Veranstaltung. Nimmt man sich nicht ganz anders wahr, wenn man sich...
Zwölf improvisierende Musiker*innen aus NRW und ganz Deutschland spielen zwölf Stücke ein. Dabei entstehen neue musikalische und persönliche Kontakte sowie eine abwechslungsreiche Schallplatte.
Vor 40 Jahren bestand Gabriele Kortas-Zens (2. Vorsitzende des Tonkünstlerverbands Bezirk Ruhr) ihr Staatsexamen als Musikpädagogin.
Das Musikstudio und Galerie: Gabriele Paqué feiert sein 15-jähriges Bestehen. 2009 gründete sich Gabriele Paqué mit der damals revolutionären Idee, Erwachsenen von der Berufstätigkeit bis ins Seniorenalter die...