Gerald Mertens
-
BodySeit einem Vierteljahrhundert steht Gerald Mertens als Jurist im Dienst der Deutschen Orchestervereinigung e. V. (DOV), seit Januar 2001 als deren Geschäftsführer. Geboren 1959 in Lübeck absolvierte Mertens zwischen...
-
Strukturpläne für den Theaterumbau geleakt
BodyGeneralumbau der thüringischen Theater- und Orchesterlandschaft: Seit Anfang 2015 führte die Staatskanzlei nicht öffentliche Gespräche mit Intendanten und Kommunen über die „von allen Beteiligten gesehene Notwendigkeit... -
Thüringer Orchester – Die Kunst der vollendeten Tatsache
BodyDer Thüringer Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff will erneute Strukturveränderungen für die Orchester und Theater. Mit den Vertretern der Beschäftigten spricht er nicht. Ein Kommentar von Gerald Mertens, dem... -
Description
nmz-Chefreadakteur Juan Martin Koch bringt auf der gemeinsamen Messebühne von neuer musikzeitung, Deutschem Musikrat und Deutschlandradio die prekäre Situation vieler Lehrbeauftragter an deutschen Musikhochschulen zur...
-
Tropfen auf den heißen Stein
BodyMit einem bundesweiten Aktionstag haben am 6. November die Lehrbeauftragten an Musikhochschulen auf ihre häufig prekäre Lage aufmerksam gemacht. Nach Angaben der Deutschen Orchestervereinigung (DOV), die zusammen mit der... -
Description
Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Schwerhörigkeit, Bandscheibenvorfall - Musiker haben mit den unterschiedlichsten Krankheiten zu kämpfen. Doch was genau können Instrumentalisten tun, um dem vorzubeugen...
-
Description
Zum Auftakt der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt eine Podiumsdiskussion über das Orchester- und Theatersterben in Deutschland und die Sparpolitik der Länder. Von ehemals 168 Klangkörpern nach der Wende, sind heute in...
-
Kopf-Noten - „Wie viele Musikhochschulen braucht das Land?“
BodyRankings sind eine feine Sache. Sie sortieren Universitäten, Wellnesshotels, Spezialkrankenhäuser oder Automodelle nach objektiven Qualitätskriterien in Ranglisten ein. Oben stehen die guten, unten die schlechten. Das... -
Gewerkschaft: Keine „Klassik-Krise“, aber weiteres Orchester-Sterben
BodyIn Deutschland könne man zur „Zauberflöte“ mit dem Fahrrad fahren, sagte einst der Historiker Christoph Stölzl. Doch das dichte Netz von Orchestern an Opern- und Konzerthäusern ist laut Gewerkschaft in Gefahr. Seit der... -
Im Vorfeld der Landtagsanhörung: bundesweite Wortmeldungen zu den Musikhochschulen in Baden-Württemberg
BodyStuttgart (dpa) - Mit dem Slogan «Können Sie sich eine Welt ohne Musik vorstellen? Wir nicht» werben die deutschen Musikhochschulen. Diese Rechtfertigung hört man derzeit allenthalben, wenn es um die Zukunft der... -
Description
Barbara Haack, nmz Geschäftsführerin, spricht mit Frank Schellenberg von der Kulturberatung actori und Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung, über das Thema Kulturberatung, das mit oft immer...
-
Description
Überall da, wo viele Menschen gemeinsam etwas erreichen möchten, ist es vorprogrammiert, dass unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse aufeinandertreffen. Was für rein wirtschaftlich orientierte Unternehmen...
-
Gefühlvolle Spender und rationale Sponsoren
BodyZeugt das Motto von unausrottbarem Optimismus oder aber sarkastischer Selbstironie? Der 10. Deutsche Orchestertag (DOT) widmete sich dem Thema: „Wie werde ich reich?“. Es ging um unterschiedliche Möglichkeiten der... -
Description
Kulturfinanzierung- Auch ein Thema für die Stadt Bonn. Die Errichtung des neuen Festspielhauses ist Kulturfreunden mit Blick auf das Beethoven-Jahr 2020 eine Herzensangelegenheit. Seit Jahren ist das Thema Gesprächs- und...
-
Description
Kulturfinanzierung- Auch ein Thema für die Stadt Bonn. Die Errichtung des neuen Festspielhauses ist Kulturfreunden mit Blick auf das Beethoven-Jahr 2020 eine Herzensangelegenheit. Seit Jahren ist das Thema Gesprächs- und...