Buch-Tipps 2024/10
Norbert Trawöger: Bruckner! Journal einer Leidenschaft +++ Peter Androsch: Dead Man Walking +++ Stephan Braese: Cool. Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland +++ Felix Janosa: Across the Beatles Universe...
Norbert Trawöger: Bruckner! Journal einer Leidenschaft +++ Peter Androsch: Dead Man Walking +++ Stephan Braese: Cool. Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland +++ Felix Janosa: Across the Beatles Universe...
Peter Gülke: Von geschriebenen Noten zu klingenden Tönen, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 2024, 294 S., € 39,99, ISBN 978-3-662-68513-6
Jörn Peter Hiekel: Helmut Lachenmann und seine Zeit, Laaber Verlag, Lilienthal 2023, 547 S., Abb., Notenbsp.,€ 46,80, ISBN 978-3-89007-809-0
Ingeborg Zechner: Franz Waxman. Zwischen Filmmusik und Konzertsaal, 432 Seiten, Abbildungen, gebunden, Böhlau Verlag Wien, e 60,00, ISBN 978-3-205-21907-1 Er arrangierte den Tingeltangelsound für Josef von Sternbergs...
Andreas Meyer/Ullrich Scheideler/Therese Muxeneder (hrsg.): Schönberg-Handbuch. Metzler/Bärenreiter, Berlin/Kassel 2023, 516 S., 99,99 €, ISBN 978-3-7618-2093-3
Rainer Peters: George Gershwin. The World is Mine. Blicke auf ein volles Leben +++ Toru Takemitsu. Globalisiertes Komponieren +++ Wagner und die Instrumentalmusik (Wagnerspectrum)
Dietmar Schenk: Menschenbildung durch Musik. Leo Kestenberg und Weimars Musikreform 1918–1932. edition text + Kritik, München 2023, 437 S., Abb., 42,00 €, ISBN 978-3-96707-518-2
Stephen Hinton: Kurt Weills Musiktheater. Vom Songspiel zur American Opera. Aus dem Englischen von Veit Friemert, Suhrkamp Verlag / Jüdischer Verlag, Berlin 2023, 830 S., Abb., Notenbsp., € 58,00, ISBN 978-3-633-54325-0
Eberhard Michaely: Frau Helbing und der tote Fagottist. Der erste Fall, Oktopus, Zürich 2021, 240 S., € 15,90, ISBN 978-3-311-30008-3 +++ Natasha Korsakova: Tödliche Sonate. Ein Fall für Commissario Di Bernardo, Heyne...
Jannis Mallouchos: Adolf Reichel (1816–1896). Politische, kulturhistorische, musiktheoretische und kompositorische Aspekte eines Musikerlebens +++ Elmar Rinderer: Boom Boom Basics. Bunte Ideen für Boomwhackers in der...
Hugo Distler: Sämtliche Schriften. Band 1: Texte und Kommentare, Band 2: Funktionelle Harmonielehre Reprint, hrsg. von Sven Hiemke, Bärenreiter, Kassel 2024, XXII, 354/71/44 S., € 99,00, ISBN 978-3-7618-2489-4
Jochen Köhler: „Spielen Sie Stockhausen wie Beethoven“. Der Pianist -Aloys Kontarsky, Wolke Verlag, Hofheim 2023, 424 S., Abb., Notenbsp., € 42,00, ISBN 978-3-95593-143-8
Björn Gottstein: Der Klang der Gegenwart. Eine kurze Geschichte der Neuen Musik +++ Handbuch der Oper, hg. v. R. Kloiber/W. Konold/R. Maschka +++ Zwischen Apokalypse und Groteske. György Ligeti: Le Grand Macabre
Wilfried Gruhn: Hören als Handeln. Eine neurophysiologische Theorie der musikalischen Wahrnehmung, Studien und Materialien zur Musikwissenschaft Band 124, Olms Verlag, Hildesheims 2022, 123 S., Abb., € 20,40, ISBN: 978-3...
Dirigent*innen im Fokus. Warum die klassische Musik fundierte Machtkritik braucht, hrsg. vom Frauenkulturbüro NRW e.V./Hannah Schmidt, transcript Verlag, Bielefeld 2023, 204 S., € 35,00, ISBN: 978-3-8376-6999-2