Interdisziplinäre Perspektiven
Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik. Erweiterte Perspektiven, hrsg. von Karin Holzwarth u.a., Waxmann Verlag, Münster/New York 2024, 186 S., Abb., € 29,90, ISBN 978-3-8309-4946-6
Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik. Erweiterte Perspektiven, hrsg. von Karin Holzwarth u.a., Waxmann Verlag, Münster/New York 2024, 186 S., Abb., € 29,90, ISBN 978-3-8309-4946-6
Valeska Baader und Martina Jacobi diskutieren mit Lisa Schön vom Projekt „Lieblingsmusik für Menschen mit Demenz“ die Bedeutung personalisierter Musik für die Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe...
Unruhe, Ängste und Depressionen von Demenzerkrankten reduzieren und ihr Wohlbefinden stärken – dieses Potenzial hat laut neuester Forschung die Musiktherapie. Eine neu konzipierte Schulung soll Betreuungskräfte in...
Mit unserem Gast, der Chorforscherin Heike Henning, sprechen wir darüber, warum Chorsingen eine einmalige Form der Musikkultur ist, wann ihre ungeahnten Kräfte gefährlich werden und wie Singen das Beste aus uns...
Auf der Treppe zum Übungsraum kommen so manche Sängerinnen und Sänger aus der Puste. Denn die Mitglieder des Chors «Lungenklänge» eint dasselbe Problem. Kürzlich waren sie in Mainz zu hören. Singen macht Spaß, hebt die...