Michael Kube
-
BodyFranz Liszt: Between Light & Darkness (Klavierwerke). Vincent Larderet. +++ Johann Nepomuk David: Five String Trios. Oberöstereichisches David-Trio. +++ Vagn Holmboe: Streichquartette Nr. 1, 3 & 15 Nightingale String...
-
Reihe 9 (#52) – Dauerquarantäne
Vorspann / TeaserAlle wollen, niemand kann. Und es drängen sich allmählich immer ernstere Fragen auf. Kein Mediziner sollte jemals vor eine Triage-Entscheidung gestellt werden, solange durch gemeinsames Handeln sich Inzidenz-Werte...
-
Reihe 9 (#51) – Hugo
Vorspann / TeaserAuch wenn ich bei all den digitalen Angeboten mehr und mehr ermüde und mich nach Livemusik im großen Format sehne – manch eine Veranstaltung hätte ohne die geschlossenen Häuser nie und nimmer den Weg in meinen Kalender...
-
CD-Tipps 2021/02
BodyAntonio Vivaldi: Concerti per violino VII „Per il castello“. Alessandro Tampieri (Violine); Accademia Bizantina, Ottavio Dantone. Naïve +++ Joseph Haydn: Streichquartette op. 74 & Scottish Folk Tunes. Maxwell Quartet... -
Reihe 9 (#50) – à quatre mains
Vorspann / TeaserFrüher eine gern gesehene Notwendigkeit, heute von der Bildfläche verschwunden: das Vierhändigspielen. Aber ist es wirklich gänzlich in Vergessenheit geraten?
-
Große Lust, hoher Adrenalinpegel
BodyWas wäre Musik ohne ihre großen Genies und Helden? Nein, die Diskussion über den Sinn (oder Unsinn) der wichtigsten Namen oder eines verbindlichen Kanons muss nicht erneut angefacht werden. Unbestritten dürfte zumindest... -
Reihe 9 (#49) – Bingo!
Vorspann / TeaserMit Sicherheit hat Wolfgang Amadé Mozart kein „Bingo“ gespielt. Zu Neu ist das Spiel. Was aber spielte Mozart, wenn er seine Violine beiseitegelegt oder sich von der Tastatur seines Hammerklaviers abgewandt hatte?
-
Tonträger-Bilanz 2020 von Michael Kube
BodyDie schönsten Reize des Alten und des Neuen – An den Repertoirerändern. Von Corona nichts zu spüren. Aus den Presswerken rollt noch fleißig viel, oft zu viel Beethoven. Nicht selten stellt sich dann die Frage: Muss es... -
Reihe 9 (#48) – Messen-Marathon
Vorspann / TeaserEinst galt Giovanni Pierluigi da Palestrina als „Retter der Kirchenmusik“. In einer Zeit, in der aktuell jegliche Art von Konzertveranstaltung untersagt ist, haben nun seine mehrstimmigen Messen der einsetzenden...
-
Wenn Musik zum Gebet wird – Palestrina-Marathon im Augsburger Dom
BodyEinst galt Giovanni Pierluigi da Palestrina auf dem Tridentiner Konzil als „Retter der Kirchenmusik“. In Zeiten von Corona, in denen landauf, landab jegliche Art von Konzertveranstaltung untersagt ist, retten nun seine... -
Herausforderung und Verpflichtung
BodyDas Geschäft eines Musikverlages war zu jeder Zeit Herausforderung und Verpflichtung zugleich. Dies zu erkennen, bedurfte es nicht erst der aktuellen, tief in das Kulturleben hineinwirkenden Gesundheitskrise. Ein Blick... -
Reihe 9 (#47) – Lockdown-Leid
Vorspann / TeaserNach einem „Sommer der Möglichkeiten“, in dem das eine oder andere Festival ein Rumpfprogramm auf die Beine stellte, schien mit Beginn der Saison 2020/21 wieder ein Stück „Normalität“ vorhanden. Hatten wir tatsächlich...
-
Reihe 9 (#46) – 500
Vorspann / TeaserNördlich des Rheins bemerkt man den Föderalismus an nur wenigen Stellen des alltäglichen Lebens. Etwa wenn Kulturpolitiker einmal mehr über das angeblich so unterschiedliche Niveau der Matur klagen. Oft ist es aber...
-
unüberhörbar 2020/10
BodyPaul Gilson. Works for Saxophone and Orchestra. Kurt Bertels (Saxophon), Flanders Symphony Orchestra, Jan Latham-Koenig. Etcetera +++ Maurice Ravel: Klaviertrio; Ernest Chausson: Klavierquartett. Trio Machiavelli &... -
Reihe 9 (#45) – Modern Times
Vorspann / TeaserNoch nie waren Repertoirekenntnisse und Ideen für die Konzertdramaturgie gefragter als in diesen Wochen. Kaum stand im Spätwinter die kommende Saison, konnte man sie auch schon wieder vergessen. Man hört hinter...