Michael Wackerbauer

  • Buch-Tipps 2017/09

    Body
    Günther Anders: Musikphilosophische Schriften. Texte und Dokumente, hg. v. R. Ellensohn, C. H. Beck +++ Lexikon Schriften über Musik, Bd. 1: Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. v. U. Scheideler/F. Wörner...
  • Buch-Tipps 2017/06

    Body
    Urs Peter Schneider: Konzeptuelle Musik. Eine kommentierte Anthologie, aart verlag +++ Andreas Swoboda: Die Anfänge der elektronischen Blasinstrumente (Wiener Beiträge zur systematischen Musikwissenschaft, Bd. 2), epOs...
  • Buch-Tipps 2017/05

    Body
    Sabine Henze-Döhring/Sieghart Döhring: Oper. Die 101 wichtigsten Fragen, C.H. Beck +++ Symphonie-Rezeption in deutschsprachigen Periodika von 1798–1850. Eine Quellensammlung in drei Bänden, hg. v. Jin-Ah Kim u. Bert...
  • Buch-Tipps 2017/04

    Body
    Lilkendey, Martin: 100 Jahre Musikvideo. Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis Youtube, transcript +++ 75 Years of Capitol Records, hg. v. R. Golden, Taschen +++ Raika Simone Maier: „Lernen, Singen und Lehren“. Lula...
  • Buch-Tipps 2017/03

    Body
    Musikvermittlung in Museen. Reflexionen, Konzepte und Impulse, hrsg. v. Johannes Hoyer/Constanze Wimmer, Helbling +++ Max Reger und das Lied., hrsg. v. Jürgen Schaarwächter (Reger-Studien 10), Carus +++ Vom Dirigieren...
  • Buch-Tipps 2017/02

    Body
    Nicole Ristow: Karl Rankl. Leben, Werk und Exil eines österreichischen Komponisten und Dirigenten +++ Christoph Flamm: Modest Mussorgski. Bilder einer Ausstellung +++ Peter Brem: Ein Leben lang erste Geige. Meine Zeit...
  • Buch-Tipps 2016/12

    Body
    Konrad Küster: Musik im Namen Luthers. Kulturtraditionen seit der Reformation, Bärenreiter/Metzler +++ Hans Maier: Die Orgel. Instrument und Musik, C. H. Beck +++ Ein halbes Jahrhundert Musik. Der Briefwechsel Arthur...
  • Buch-Tipps 2016/11

    Body
    Günther Metz: Der Fall Hindemith. Versuch einer Neubewertung, Wolke Verlag +++ Henrik Rosengren: Fünf Musiker im Schwedischen Exil. Nazismus – Kalter Krieg – Demokratie (Musik im „Dritten Reich“ und im Exil, Bd. 19)...
  • Buch-Tipps 2016/10

    Body
    Siegfried Schmidt-Joos: Die Stasi swingt nicht. Ein Jazzfan im Kalten Krieg. Erinnerungen und Ermittlungen, Mitteldeutscher Verlag +++ Andreas Hillert/Christina Lemnitz/David Molnár: Opernsänger – Überlebenstraining –...
  • Buch-Tipps 2016/09

    Body
    Matthias Schillmöller: Musikkunst. Kultur verstehen im Wechselspiel der Künste +++ Max Bruch. Neue Perspektiven auf Leben und Werk +++ Michael Wersin: Am Anfang war der Dreiklang. Eine Harmonielehre mit Hörbeispielen...
  • Buch-Tipps 2016/07

    Body
    Gunna Wendt: Die Bechsteins. Eine Familiengeschichte, Aufbau +++ „If music be the food of love“. Shakespeare in der Instrumentalmusik des 19. Jahrhunderts +++ Mirjam Gerber: Zwischen Salon und musikalischer Geselligkeit...
  • Buch-Tipps 2016/06

    Body
    Spiel (mit) der Maschine. Musikalische Medienpraxis in der Frühzeit von Phonographie, Selbstspielklavier, Film und Radio +++ Bernhard Moosbauer: Johann Sebastian Bach. Sonaten und Partiten für Violine solo +++ Michael...
  • Buch-Tipps 2016/05

    Body
    Paul Arma: Avantgarde und Arbeiterlied: Autobiographie 1904–1934, mit Beiträgen von P. Deeg, S. Hohmaier u. T. Widmaier (Verdrängte Musik. NS-verfolgte Komponisten und ihre Werke, hg. im Auftrag von musica reanimata, Bd...
  • Buch-Tipps 2016/04

    Body
    Gustav Mahler: „In Eile – wie immer!“. Neue unbekannte Briefe, hrsg. v. Franz Willnauer, Paul Zsolnay, Wien 2016 +++ Arnold Werner-Jensen: Die großen deutschen Orchester. Geschichte, Dirigenten, Repertoire, Spielstätten...