Schwul, berühmt, sensitiv
Reynaldo Hahn gehört zu den unbekannteren queeren Komponist*innen. Dabei fehlt Hahn nirgends, wo es um Kammermusik- und Liedprogramme aus dem langen, fließenden Übergang des Fin de siècle von der Belle Époque und vom...
Reynaldo Hahn gehört zu den unbekannteren queeren Komponist*innen. Dabei fehlt Hahn nirgends, wo es um Kammermusik- und Liedprogramme aus dem langen, fließenden Übergang des Fin de siècle von der Belle Époque und vom...
In Opposition zur DDR-Kulturpolitik, aber in engem Kontakt zu Karlheinz Stockhausen: Das Ensemble für Intuitive Musik Weimar blickt in einer Dokumentation auf seine 44-jährige Geschichte zurück. In 125 Konzerten wurde...
Hugo Distler: Sämtliche Schriften. Band 1: Texte und Kommentare, Band 2: Funktionelle Harmonielehre Reprint, hrsg. von Sven Hiemke, Bärenreiter, Kassel 2024, XXII, 354/71/44 S., € 99,00, ISBN 978-3-7618-2489-4
Jochen Köhler: „Spielen Sie Stockhausen wie Beethoven“. Der Pianist -Aloys Kontarsky, Wolke Verlag, Hofheim 2023, 424 S., Abb., Notenbsp., € 42,00, ISBN 978-3-95593-143-8
Feinste Ware haben sie produziert, die Andrés. Sie waren zunächst fremd in Offenbach, kamen aber als Seidenfabrikanten bald zu Wohlstand und wurden zu anerkannten Bürgern. Eine Familie mit Migrationshintergrund. Als...
[…] Die Zeit ruhiger Entwicklung nahm ein jähes Ende, als Hermann Scherchen nach dem Besuch der Realschule gezwungen wurde, einem Broterwerb nachzugehen und, da der Vater inzwischen verstorben war, die Fürsorge für die...
Mit dem Erfolgs-Album «4630 Bochum» gelang Herbert Grönemeyer vor vierzig Jahren der Durchbruch - und das Kunststück trotz großer Gefühle und Ernsthaftigkeit nicht nach Schlager zu klingen. Bochum/Berlin - Einer Stadt...
Composing While Black. Afrodiasporische Neue Musik Heute, hrsg. von Harald Kisiedu/George E. Lewis, Wolke Verlag, Hofheim 2023, zweisprachig Deutsch/English, 328 S., Abb., Notenbsp., € 29.00, ISBN 978-3-95593-262-6
Matthias Pasdzierny / Dörte Schmidt (Hg.): „Haben Sie inzwischen etwas Neues komponiert?“ Kompositionen zwischen Exil und Rückkehr von Leo Bütow, Richard Engelbrecht, Wolf Rosenberg und Brigitte Schiffer (inkl. CD)...
In einem seiner luzideren Momente nennt der geistvolle Hidalgo Don Quixote von der Mancha die Zeit „große Entdeckerin aller Dinge“. Doch wie immer ist das, was der kühne Ritter sagt, mit Vorsicht zu genießen. Denn die...
Als langjähriger Intendant der Berliner Festspiele GmbH war Ulrich Eckhardt ein Kulturmanager, der Maßstäbe gesetzt hat. Anlässlich seines bevorstehenden 90. Geburtstages am 28. Mai hat Albrecht Dümling mit ihm...
Der Dirigent Sir Thomas Beecham verglich Beethovens Jubelchor mit der populistischen Rede eines auftrumpfenden Politikers. Hitler liebte diesen Chor. Stalin meinte, Beethovens Neunte sei „die richtige Musik für die...
„Der Joe“. Zwei Silben, und man wusste, wer gemeint ist: Joe Viera, Jazzsaxophonist, Big-Band-Leader, Pädagoge, Buch-Autor, Festivalmacher. Die meisten kannten ihn als künstlerischen Leiter und Mitbegründer der...
Das Brahms-Archiv der Universitätsbibliothek Hamburg gehört zu den vier größten Brahms-Sammlungen der Welt. Jetzt wird es um weitere handschriftliche Briefe und Postkarten ergänzt. Hamburg - Bei Auktionen in London hat...
Wiebke Rademacher: Jenseits der Konzertsäle. Klassische Musik für breite Bevölkerungsschichten in Berlin um 1900 (Archiv für Musikwissenschaft, Beiheft 87), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2023, 323 S., Abb., € 64,00...