Letzter Walzer am Fluss
Er war einer der großen amerikanischen Songwriter des 20. Jahrhunderts: Robbie Robertson. Geboren 1943 in Toronto, hatte er in seiner Kindheit oft das Reservat „Six Nations of the Grand River“ besucht, in dem seine...
Er war einer der großen amerikanischen Songwriter des 20. Jahrhunderts: Robbie Robertson. Geboren 1943 in Toronto, hatte er in seiner Kindheit oft das Reservat „Six Nations of the Grand River“ besucht, in dem seine...
Sieben Jahrzehnte lang spukte er in den US-Charts herum: Tony Bennett. So nebenbei lässt sich an seinen Erfolgen die ganze Geschichte der Tonträgermedien zwischen 1951 und 2021 erzählen: von der Schellackplatten-Ära bis...
Die Dokumentation zu den ersten zwanzig Jahren Darmstädter Ferienkurse „Im Zenit der Moderne“ (1997) zeigt ein Foto von Teilnehmern des Jahres 1958. Man sieht Mauricio Kagel im Gespräch mit Christoph Caskel umstanden von...
Sie war das ewige „Girl From Ipanema“: Astrud Gilberto. Sie gab der brasilianischen „Neuen Welle“ eine Stimme und ein Gesicht. Geboren 1940 als Astrud Evangelina Weinert in Salvador da Bahia, war sie durch einen Zufall...
In den 80er- und 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts lieferte sie den Soundtrack zur Zeit: Tina Turner. Sie bot ein Musterbeispiel dafür, wie man sich erfolgreich aus einer „toxischen“ Beziehung befreien und am Ende...
Eine Große ist gegangen. Viera Jánarceková hatte ihren zauberhaften und fast ein bisschen verwunschenen Garten so geliebt. In ihm wuchsen die schönsten Pflanzen. Nicht geziert, nicht völlig wild, aber Pflanzen konnten...
Die Prophetin gilt im eigenen Lande nichts – ein Satz, der auf die finnische Komponistin Kaija Saariaho zu Beginn ihrer Karriere sehr wohl zutraf. Denn an der Sibelius-Akademie, an der sie sich nach der Schule für ein...