Im Kollektiv denken
Es war im Jahr 1993, als ein Kölner Chormitglied die Idee hatte, alle großen Konzertchöre der Stadt an einen Tisch zu holen, um ihnen eine besondere Kooperationsidee zu präsentieren: Was wäre, wenn man gemeinsam...
Chorszene Aritkel
Es war im Jahr 1993, als ein Kölner Chormitglied die Idee hatte, alle großen Konzertchöre der Stadt an einen Tisch zu holen, um ihnen eine besondere Kooperationsidee zu präsentieren: Was wäre, wenn man gemeinsam...
Das interdisziplinäre Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme Ende Februar an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig setzt jedes Jahr wohlüberlegt einen neuen Akzent. Das dichtgedrängte und...
Professor Dr. Michael Fuchs ist Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie des Zentrums für Musikermedizin sowie des Cochlea-Implantat-Zentrums am Universitätsklinikum Leipzig. Außerdem ist er wissenschaftlicher Leiter...
Die chor.com 2024 widmete sich unter dem Motto „Auf- und Umbrüche – neue Perspektiven für die Chormusik“ den aktuellen Themen und Trends der Chorwelt.
Der Dirigent Tristan Meister hat auf der diesjährigen chor.com mehrere Workshops moderiert. Im Interview mit der neuen musikzeitung gibt er Einblicke.
Mit einem strahlenden Lächeln der Gewinnerin des Sechsten Deutschen Preises für Chordirigieren Katharina Morin und einer gefühlvoll-fließenden Interpretation von Josef Rheinbergers „Abendlied“ op. 69 Nr. 3 endete am 12...
Es ist eine seltene Klarheit und Reinheit, die A-cappella-Gesang ausstrahlt. Auf dem Nordklang-Festival, dem Hamburger Kammerchor-Festival, das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand, konnte man sich in diesen Klang...
Beim Auswahldirigieren Chor im Rahmen des Forums Dirigieren des Deutschen Musikrats in Regensburg wurden folgende Stipendiat*innen ausgewählt:
Der gemeinsame Gesang der gesamten Gemeinde gehört zum lutherischen Gottesdienst einfach dazu. Schon sehr bald nach der Reformation entstanden die ersten Liederbücher mit muttersprachlichen (also deutschen) Liedern...
Carl Loewe: Chormusik +++ Swiss Choral Music +++ Jean Sibelius: Sechs Lieder für Männerstimmen a cappella op. 18 +++ Makumbebé II. Latin American Choral Repertoire for equal voices
„Das war unglaublich, ein total irrer Klang, der ganze Raum war erfüllt! Ich habe immer gedacht: Schade, dass ich jetzt abschlagen muss!“ Ingrid Kasper ist immer noch ganz erfüllt von den Erfahrungen, die sie im...
Auch diesmal ist das Programm des Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme anspruchsvoll und dicht gedrängt. Zum 20. Mal in Folge treffen sich Angehörige medizinischer, psychologischer, pädagogischer und...
Am 1. Mai 2024 wird Felix Freitag Leiter des Projektes im Deutschen Musikrat. Mit einer umfassenden zwanzigjährigen Branchenerfahrung in verantwortungsvollen Positionen im Künstler- und Orchestermanagement bringt Felix...
Georg Friedrich Händel: Song for St. Cecilia’s Day (HWV 76) für Solisten, Chor und Orchester +++ Johann Sebastian Bach: Weihnachts-oratorium. Bearbeitet für Soli, Chor und Orgel von Carsten Klomp +++ Bohuslav Martinu...
Wie viel Individualität dürfen wir leben und wie viel Zurücktreten des eigenen Ichs braucht es, damit Gemeinschaft gelingen kann? In diesem Spannungsfeld bewegte sich das diesjährige Symposium „Junge Stimmen“ an der...