Stefan Vörding leitet Landesmusikakademie NRW
Zum Juni 2022 übernahm er die Leitung der städtischen Musikschule Mönchengladbach, an der er schon unterrichtete und das Jugendblasorchester leitete, nun leitet er die Landesmusikakademie NRW.
Zum Juni 2022 übernahm er die Leitung der städtischen Musikschule Mönchengladbach, an der er schon unterrichtete und das Jugendblasorchester leitete, nun leitet er die Landesmusikakademie NRW.
Landeswettbewerb Jugend musiziert Chöre: Die Stimme zwischen Aachen und Lippe DJing: Für das DJing wird man nicht zu alt
Am Ende standen die Siegerbands von creole NRW 2024 fest: Trio Sêreng & Yalda Abbasî sowie die Band FL!M erhalten einen Geldpreis von jeweils 1.500 Euro und die Aufnahme in den Förderkatalog „Musikkulturen“ der beiden...
George Enescu ist vermutlich nicht der meist gespielte Komponist der Klassikwellen und auch in den philharmonischen Programmen findet man ihn nicht eben monatlich. Doch das, was der Violinist Anatholy Tizian Moseler und...
Es hat etwas Besonderes, wenn man den Wettbewerb in einer Stadt mit einer Musikhochschule macht, die mit gleich sechs Wertungsräumen Zentrum des Wettbewerbs sein kann. Vieles geht dann einfach sehr viel leichter von der...
Der WDR bot in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat NRW sein Sinfonieorchester auf, damit Komponistinnen und Komponisten ihre neuen Werke in der Werkstatt erproben können.
Der popNRW Preis ist längst zu einer Institution geworden. Zum zwölften Mal haben ihn Landesmusikrat NRW und NRW Kultursekretariat am 14. November im Kölner Club Gloria vergeben und entsprechend groß war der Andrang auf...
Avi Avital entlockt einer Mandoline Klangfarben, die man diesem filigranen Instrument nicht zutrauen würde. Und er entwickelt einen Drive, der ein ganzes Zupforchester mitreißen kann. So das Jugendzupforchester NRW, das...
Beim Preisträgerkonzert der nordrhein-westfälischen „Jugend musiziert“-Bundespreisträger in der Kölner Philharmonie, bewiesen Ensembles und Solisten ihr herausragendes Können.