Der Atem als Alpha und Omega
Die klangliche Fülle unseres alltäglichen Handlungsraums birgt einen Reichtum an musikalischen Gestaltungsmotiven, welche als Mittel zum Initiieren zahlreicher voraussetzungsoffener Musizierprozesse eingesetzt werden...
Die klangliche Fülle unseres alltäglichen Handlungsraums birgt einen Reichtum an musikalischen Gestaltungsmotiven, welche als Mittel zum Initiieren zahlreicher voraussetzungsoffener Musizierprozesse eingesetzt werden...
Am 19. Januar tagte die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) in Berlin. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Wichtigkeit, Machtmissbrauch an den deutschen Musikhochschulen zu verhindern und zu...
„Der klassische Musikunterricht steht vor einer digitalen Revolution: Mit Apps, virtuellen Instrumenten und interaktiven Lernplattformen lassen sich Schülerinnen und Schüler auf völlig neue Weise für Musik begeistern.“...
Professor Dr. Michael Fuchs ist Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie des Zentrums für Musikermedizin sowie des Cochlea-Implantat-Zentrums am Universitätsklinikum Leipzig. Außerdem ist er wissenschaftlicher Leiter...
Über den Jahreswechsel feierte das Bayerische Landesjugendorchester sein 50-jähriges Bestehen. Mit sechs Konzerten unter anderem in der Tauberphilharmonie Weikersheim, dem Audimax Regensburg und der Münchener...
Du sabbelst wie ein Wasserfall! Wenn Du mal stirbst, muss man die Klappe extra totschlagen! Erklär mir das einmal! – Mit der Stimme ist das so eine Sache. Die einen reden zu viel, die anderen zu wenig. Die einen singen...
Musik gibt einen mitunter intimen Einblick in das Gefühlsleben unserer Vorfahren. Einen solchen Zugang bietet nun das Pommersche Volksliedarchiv im Internet. Lang galt es als verschollen. Einen Einblick in die Pommersche...
Jugendliche in Deutschland finden Informationen im Netz schnell, doch das Beurteilen ihrer Qualität fällt vielen schwer. Eine Befragung zeigt Lücken im kritischen Umgang mit digitalen Inhalten. Informationen im Netz zu...
Eltern wissen: Musikunterricht ist nicht billig. Um die 1.000 Euro und mehr kann es jährlich kosten, wenn Kinder Flöte oder Gitarre lernen wollen. Simon Rattle warnt vor Musik als Luxusgut. Das Erlernen eines Instruments...
Ein Flügel ist für manche Menschen mehr Prunkstück im Wohnzimmer als nur ein Musikinstrument. Die Geschichte zweier berühmter Hersteller mit Ursprung in Niedersachsen wird nun zu einer Ausstellung. Nicht nur für...
Die Preisträger stehen fest im Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025. Das Finale gewannen Theo Rohde (Tenor), Yukon Wei (Bariton) und Juyeon Jeong (Mezzosopran) Bereits...
Der Stand der Technik ermöglichte Anfang des 20. Jahrhunderts die Entwicklung elektronischer Musikinstrumente. Erstmals konnten völlig neuartige Klänge erzeugt werden. Es ist ein eigenartiges Musikinstrument. Der Apparat...
Der Jazz aus Babylon Berlin – Tanzorchester, Varietés und der Swing Das Jazzinstitut Darmstadt übernimmt den Nachlass des renommierten Jazzhistorikers und Sammlers Marko H.C. Paysan (1966–2024). Marko Paysan, der am 18...
Das bisherige Gebäude möchte der Sender wohl zum Verkauf anbieten. Dass zunächst mit Karlsruhe über einen möglichen neuen Standort gesprochen wurde, sorgt für Unmut in Südbaden und weckt den Kampfgeist. Ein Besuch vor...
Nein, kein Tippfehler in der Überschrift. Aber eine Erinnerung daran, dass Franz Xaver Gruber einst einen weihnachtlichen Hit geschaffen hat, der in eben mit kleinen Veränderungen in 320 Sprachen und Dialekten in aller...