„Norma lügt nicht“ – Oper Leipzig hadert mit Vincenzo Bellini
Keine Asterix-Druiden, keine Römer mit Helm und Lendenschurz. Ein berückendes Kammerspiel inmitten fader Regie.
Keine Asterix-Druiden, keine Römer mit Helm und Lendenschurz. Ein berückendes Kammerspiel inmitten fader Regie.
Das Bachfest Leipzig lädt zum Cembalo-Konzert mit dem Komponisten - zumindest virtuell. Heute beginnt der Vorverkauf für das Festival. Das Bachfest Leipzig verspricht zum Festival im nächsten Jahr persönliche Begegnungen...
Der katalanische Dirigent, Komponist und Pädagoge Josep Vila i Casañas wird ab der kommenden Saison 2025/26 neuer Chefdirigent beim MDR-Rundfunkchor. Vor seinem Amtsantritt beim Mitteldeutschen Rundfunk war Casañas...
Das zum ersten Mal beim Leipziger Tracks-Festival für Freies Musiktheater gezeigte Konzert-Projekt „ich bin mir selber fremd geworden“ über das DDR-Frauengefängnis Hoheneck gewinnt durch das Gespräch mit Zeitzeugen eine...
Die 7. Internationale Tage Jüdischer Musik stehen in diesem Jahr vom 25. bis 28. November 2024 unter dem Motto „Kamocha – Er ist wie Du“. Von Berlin über Mecklenburg-Vorpommern mit Röbel, Seebad Heringsdorf und Stavenhagen bis nach Görlitz in Sachsen führen die Festtage an Orte jüdischer Kultur in ganz Deutschland. Die Internationalen Tage Jüdischer Musik stehen unter der Schirmherrschaft von Dr. Josef Schuster. Karten sind unter Reservix erhältlich.
Rund 150 Jahre blieb eine Originalkomposition von Felix Mendelssohn Bartholdy unentdeckt. Nun hat sie das Bach-Archiv aus Privatbesitz erworben. Eine lange unbekannte Originalkomposition von Felix Mendelssohn Bartholdy...
Der Leipziger Chor «Sing&Sign» besteht aus Hörenden, Schwerhörigen und Gehörlosen. Wie Projektleiterin Susanne Haupt auf die Idee gekommen ist und wie die Auftritte des inklusiven Ensembles aussehen. Kulturbegeisterte...
Leipzigs Opernintendant Tobias Wolff kann sich freuen: Die Ticketkasse brummt und Fans brüllten sich in der Musikalischen Komödie am Premierenwochenende die Kehlen heiser. Aber sie zeigten sich auch etwas enttäuscht...
Man muss nicht auf Umfragen schauen, um zu verstehen, dass der Osten Deutschlands sich im Moment dramatisch verändert. Man kann es ganz einfach selbst erleben, wenn man dort zu tun hat. Das „Theater der Jungen Welt“ in...
Ende Oktober tagten die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder in Leipzig unter anderem zur Reform der vertraglich vereinbarten Finanzierung, Arbeit und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Eine...
Migration, Finanzen und Rundfunk: Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig suchten die Politiker nach Lösungen für zentrale Herausforderungen. Doch eines der dringlichsten Themen wurde vertagt. Niedersachsens...
Vom 23. bis 25. Oktober treffen sich die Ministerpräsidenten in Leipzig und beraten u.a. über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Unter den beabsichtigten Reduzierungen von Hörfunk- und Fernsehprogrammen...
Die in China geborene und derzeit in New York lebende Komponistin und Multimediakünstlerin Shasha Chen erhält das 7. Internationale Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig. Die Auszeichnung wird ihr am heutigen 16...
Die Oper Leipzig muss sich um eine Nachfolge für Intendant Tobias Wolff bemühen. Die Gespräche um eine Vertragsverlängerung scheiterten. Nach fünf Jahren endet die Intendanz von Tobias Wolff an der Oper Leipzig. In...
Schon einige Stunden nach den beiden Tracks-Tagen im Leipziger Kulturzentrum Werk 2 und Cammerspiele ist das bedenkenswerte Event von dessen Website abgeräumt. Das von der Initiative für Freies Musiktheater Leipzig...