Nachschlag

  • Jenseits von Pisa

    Body
    Es ist schon verwunderlich. Da dreht der französische Dokumentarfilmer Nicolas Philibert in einer abgelegenen Gegend der höheren Auvergne einen Streifen über einen Schullehrer und seine Schüler: in einer Zwergschule, die...
  • Sinnkrise

    Body
    Christina Weiss, die neue Staatsministerin für Kultur und Medien, brachte es im Gespräch mit Bundespräsident Johannes Rau auf den Punkt. Die Frage, wie künftig die öffentlichen Theater und Orchester zu finanzieren seien...
  • Musik mit Rat

    Body
    Die Wogen scheinen sich, wenn sich nicht weitere Hürden auftun, etwas zu glätten. Die Ministerien haben nach etlichen Gesprächen, nicht zuletzt auch durch die Sonderausgabe der neuen musikzeitung, die unverzichtbare...
  • Selbsterledigung

    Body
    Vielleicht ist es ein dummer Spruch: Die Axt im Haus, erspart den Zimmermann. Aber er passt hier nun mal so gut. Udo Zimmermanns Versuch, der Deutschen Oper Berlin ein neues Profil zu verleihen, ist gescheitert – oder...
  • Angenehme Orte

    Body
    Festivals mit zeitgenössischer Musik – vor knapp einem Jahr wurde diesbezüglich eine breite und heftige Diskussion losgetreten. Die Frage war, ob heutige Festivalstrukturen noch den gegenwärtigen schöpferischen wie...
  • Sex, Drugs and ...

    Body
    Auch die neue musikzeitung kommt nicht umhin, sich in den Medienrummel einzureihen, der jüngst über das Bundesjugendorchester hereingebrochen ist. Und dieser ist erstaunlich: Wann hätte schon mal die Bild-Zeitung über...
  • Künstlerkapitän

    Body
    Im zweiten Teil seines „Berichts zur Bühnenstruktur“ hatte Christoph Stölzl, seinerzeit Kultursenator der Berliner CDU/SPD-Koalition, dem Abgeordnetenhaus von Berlin am 12. Oktober 2000 Vorschläge zu...
  • München verglimmt

    Body
    Gern und häufig wird von Politikern der bayerischen Landeshauptstadt zitiert, dass die eigene Stadt eines der größten Medienzentren der Welt sei, dass sie, was Verlage betrifft mit an der Spitze läge, dass Funkmedien...
  • Geschichts-Los

    Body
    Der Regisseur Baz Luhrmann („Romeo und Julia“) hat mit „Moulin Rouge“ einen Musik-Film vorgelegt, der das Zeug hat, einer bislang eher auf dem Papier stehenden postmodernen Ästhetik Kontur und Anschauungsmaterial zu...
  • Umbruch

    Body
    Mit Günter Wand ist vielleicht der letzte Vertreter einer Dirigentengeneration von uns gegangen, die ihre Wurzeln noch in der romantischen Musiktradition des 19. Jahrhunderts besaß. Es war eine große, maßstabsetzende...
  • Künstler-Service

    Body
    Auf Seite 1 dieser Ausgabe findet sich ein diskussionswürdiger Beitrag von Klaus-Ernst Behne zur PISA-Studie. Eine der Folgen dieser vergleichenden Studie ist eine neu entflammte bildungspolitische Debatte in Deutschland...
  • Pop-Politisierung

    Body
    Irgendwie erinnerten die Szenen auf der 3. Popkonferenz vom 16. bis 18. November in Germering an die Gemeinderatssitzung in Grüneck a.d. Lahn. Diskussionsgegenstand dort: Fördermöglichkeiten und Gelder für eine...
  • Nachschlag

    Body
    Auch Alberto Vilars jüngster Deutschlandbesuch bleibt nicht ohne Folgen. Nein, Beelzebub ist er keineswegs, auch wenn er sich dessen Prinzip zu Eigen gemacht hat, dass der Teufel immer auf den größten Haufen kackt – so...
  • Keine Kunst

    Body
    Karlheinz Stockhausens Schwachsinn („Terror als Kunstwerk“) steht nicht allein. In künstlerischer Vorwegnahme widerfuhr ihm, was sich heute deutlich abzeichnet und was die folgenden Generationen immer wieder in Konflikte...