Friedrich-Koh Dolge feiert 60. Geburtstag
Der Bundesvorsitzende des VdM, Friedrich-Koh Dolge, feierte am 21. September 2024 seinen 60. Geburtstag.
Der Bundesvorsitzende des VdM, Friedrich-Koh Dolge, feierte am 21. September 2024 seinen 60. Geburtstag.
Es war ein erster Erfolg im Sommer 2022: „Wir werden die Musikschulen des Landes durch ein Musikschulfördergesetz nachhaltig absichern.“ So steht es im schwarz-grünen Koalitionsvertrag auf Seite 46. Knapp fünf Jahre...
Insgesamt sechs Konzerte in Bautzen, Blankensee, Wilsdruff, Eisenach, Ruhpolding und Berlin mit rund 2.500 Besuchern in gut besuchten, teilweise ausverkauften Spielstätten, dazu eine Live-Übertragung im Deutschlandfunk –...
„Stimme an! Stimme mit ein in uns’ren großen Chor, denn dann wandert diese Melodie von Ohr zu Ohr.“ – Besser als der Kanon, den der Leipziger Musikpädagoge Karsten Zippe gemeinsam mit Ronald Herzog für das sächsische...
Der 2002 gegründete Bundesweite Arbeitskreis Musiktherapie an Musikschulen „BAMMS“ trifft sich jährlich zu einer Arbeitstagung.
Um das 50-jährige Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, haben die Institutsleitung, die Bereichsleitungen und Lehrkräfte der Folkwang Musikschule Essen (FMS) ein beeindruckendes Programm mit über 150 Veranstaltungen...
Der Landesverband der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Jugendkunstschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. starteten erstmals gemeinsam eine ganz besondere Aktion: den Musik-Kunst-Parcours, der am 27...
Mit einem großen Festkonzert wurde am 1. Juni 2024 das 75-jährige Jubiläum der Kreismusikschule „Johann Joachim Quantz“ Merseburg (Sachsen-Anhalt) gefeiert.
Der Entwurf des Bundeskabinetts zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung des § 4 Nr. 21 a) bb) UstG mit weitreichenden Folgen vor: Danach sind Leistungen von der Umsatzsteuer nicht befreit, die der bloßen...
Die 67 öffentlichen Musikschulen in Hessen setzen mit ihren Angeboten nicht nur ein musikalisches und kulturelles Bildungsangebot um, sondern sie fühlen sich auch einem kulturpolitschen und gesellschaftspolitischen...
Neben der Forderung nach mehr Bildungsgerechtigkeit bei der musikalischen Bildung von Kindern und Jugendlichen stand im Zentrum der Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) am 27. April 2024 in der...
In der Sitzung des Dresdner Stadtrates vom 16. Mai 2024 wurde entschieden, wie das „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichtes vom Juni 2022, welches besagt, dass Musikschullehrkräfte zukünftig nicht mehr auf...
Annaberg-Buchholz war im Frühjahr der Austragungsort der Sächsischen Musikschultage 2024. Die Stadt im Erzgebirge brachte vom 18. bis zum 19. April 2024 die Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen VdM-Musikschulen...
Angesichts drohender Einschnitte in der musikalischen Bildung hatte der Landesverband niedersächsischer Musikschulen zu seiner Mitgliederversammlung am 30. Mai 2024 in Goslar Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen...
Acht Musikschullehrkräfte der öffentlichen Musikschulen in Schleswig-Holstein haben im April 2024 die Weiterbildung zur MusikNatur-Kursleitung erfolgreich abgeschlossen. Die Weiterbildungsreihe, die im Rahmen des...