Lieder im Dornröschenschlaf
Die Musik von Komponistinnen und die damit verbundenen Fragen nach der künstlerischen Bedeutung, historischen Einordnung und Rezeptionsgeschichte komponierender Frauen rückt zunehmend in den Fokus des musikalischen...
Die Musik von Komponistinnen und die damit verbundenen Fragen nach der künstlerischen Bedeutung, historischen Einordnung und Rezeptionsgeschichte komponierender Frauen rückt zunehmend in den Fokus des musikalischen...
Das Liedduo Johannes Worms (Bariton) und Nasti (Klavier und Electronics) bringt die Welten von Queerness und Kunstlied zusammen. In ihrem Programm speak low erforschen sie, wie traditionelle Männlichkeitsbilder unser...
Es war Wolf Biermann, der einmal sagte, Franz Schuberts „Die Winterreise“ dürfe nicht von den schönen Stimmen fabelhafter Sänger gesungen werden, unausgebildete Schauspieler sollten das tun. Was er damit meinte, ist...
Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) der Universität Freiburg veröffentlicht historische Quellen zum Ersten Weltkrieg. Die veröffentlichten Gedichte spiegeln Kriegsverherrlichung in Deutschland zwischen 1914...
Man kennt sie vor allem aus kongenialer Zusammenarbeit mit Gerhard Polt. Jetzt bringen die drei Well-Brüder Stofferl, Michael und Karl ein eigenes Album über Bayern heraus - und rechnen ab. Die Well-Brüder Christoph (...
Die Lausitz wird noch allzu oft reduziert wahrgenommen - das meinen zwei Cottbuser Musiker und wollen das ändern. Ihre Botschaft für Zukunftsperspektiven bringen sie ganz unterschiedlich rüber. Cottbus - «Meine erste...
Es gilt als ein wichtiges Zeugnis des Widerstands gegen den Nationalsozialismus: Vor 90 Jahren sang ein Häftlingschor in einem Konzentrationslager im Emsland erstmals das bekannte Lied «Wir sind die Moorsoldaten» - nun...
Am 17. August 2023 feiert eines der am weitesten verbreiteten Liederbücher, „die mundorgel“, ihren 70. Geburtstag. Das kleine rote Büchlein, das im Bereich der ökumenischen Jugendarbeit entstanden ist, hat die...
Noch unter Pandemiebedingungen erlebte das NORDLIED Festival 2021 seine erste Auflage. Nun folgt die zweite: An insgesamt fünf Abenden ab dem 30. August verbindet sich unter dem Motto „Love, Sex & Identity“...