Kurz vorgestellt: Soundtracks

  • Soundtracks 2023/12

    Vorspann / Teaser

    Vor 60 Jahren erschien die Debüt-LP einer Künstlerin, die zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Popgechichte werden sollte: „The Barbra Streisand Album“. Zusammen mit Bob Dylan gehört La Streisand seit dieser Zeit bis...

  • Soundtrack 2023/05

    Body
    Für den Soundtrack-Historiker dürfte das die Veröffentlichung des Jahres sein: „Frenzy“. Diese tiefschwarze Thriller-„Komödie“ von 1972 gilt als letztes Meisterwerk des genialen Regisseurs Alfred Hitchcock. Ein zweites...
  • Soundtracks 2023/02

    Body
    Er ist der letzte Überlebende des sogenannten „Silver Age of Film Music“: John Williams. Angefangen hatte er in den 1950er-Jahren als Pianist in den TV- und Filmstudios von Hollywood. In dieser Phase hat er für Franz...
  • Soundtracks 2022/11

    Body
    Gemischte Gefühle hinterlässt das Anhören dieser CD mit Ufa-Tonfilmschlagern. Dies liegt sicherlich nicht an der ordentlichen Einspielung des Münchner Rundfunkorchesters unter der Leitung von Ernst Theis, sondern am...
  • Soundtrack 2022/09

    Body
    Zu den Highlights des Kinosommers gehörte sicherlich Baz Luhrmanns „Elvis“-Biopic. Wir erinnern uns: seit den 1990ern hat Luhrmann immer mal wieder einen musikalischen High-Conceptfilm inszeniert, der dem Jahrzehnt einen...
  • Soundtracks 2022/07

    Body
    Der Soundtrack zu diesem bewegenden Doppelporträt ist ein Familienalbum, das auch viel über die musikalische Sozialisation in der Nachkriegsrepublik erzählt. Beginnen wir mit dem Vater: dem Pianisten Eugen Cicero. Anfang...
  • Soundtracks 2022/05

    Body
    Bernard Herrmann: The Film Scores on Phase 4. Decca/Universal +++ John Williams & the Boston Pops Orchestra: Complete Philips Recordings.Universal Bernard Herrmann: The Film Scores on Phase 4. Decca/Universal Seit Mitte...
  • Soundtracks 2022/04

    Body
    Sie ist die Ikone der komplizierten deutsch-französischen „Freundschaft“ im Kino der Nachkriegszeit gewesen: die Wienerin Romy Schneider. Im Mai jährt sich ihr 40. Todestag. Jetzt liegen endlich komplette Fassungen ihrer...
  • Soundtrack 2022/03

    Body
    Es war ein Event für die afro-amerikanische „Community“, das „Harlem Cultural Festival“, das im Sommer 1969 stattfand, kurz vor „Woodstock“. Wie das spätere Festival wurde es mitgeschnitten. Aber während „Woodstock“...
  • Soundtrack 2022/02

    Body
    Seit „Rushmore“ von 1998 gehört er zu den originellsten amerikanischen Regisseuren der Gegenwart: Wes Anderson. Mit der wunderbar schrägen Komödie „The Royal Tenenbaums“ kam Anfang des neuen Jahrtausends auch bei uns der...
  • Soundtrack 2020/02

    Body
    Endlich wurde die Filmmusik zu einem der wichtigsten Filme über den Holocaust neu eingespielt: Hanns Eislers Score zu Alain Resnais’ „Nuit et brouillard“ („Nacht und Nebel“) – für die zweite Ausgabe einer Reihe von...
  • Soundtracks 2019/07

    Body
    Mitte August jährt sich zum 50. Mal das berühmteste Festival der Rockgeschichte: Woodstock. „3 Days of Peace & Music“, wie die Veranstalter ihr Event genannt haben. Joni Mitchell, die wegen einer TV-Show nicht dabei sein...
  • Soundtracks 2019/05

    Body
    Zu den bizarrsten deutschen Großproduktionen der 70er-Jahre gehört sicherlich „Schöner Gigolo, armer Gigolo“ mit David Bowie und Marlene Dietrich. Einer der spektakulärsten Flops der deutschen Nachkriegsfilmgeschichte...
  • Soundtracks 2019/04

    Body
    Seit Jahren wird ein ganzer filmischer „Kontinent“ wiederentdeckt: das italienische Kino der 1960er- und 70er-Jahre. Begonnen hatte alles Ende des 20. Jahrhunderts mit den Wiederveröffentlichungen von raren italienischen...