Michael Kube
-
BodyTraditionen sind entlarvend, gerade wenn man näher hinschaut. Dies betrifft insbesondere Beethovens Neunte: Vor genau einhundert Jahren und mitten im Ersten Weltkrieg wirkte der Berliner Volkschor bei einer Aufführung...
-
Michael Kube: Entdeckungen, Enttäuschungen
BodyWill man auf dem Tonträgermarkt einen Trend erkennen, dann ist es vielleicht dieser: Während die einstigen „Majors“ zusehends ihre Archive plündern, Box um Box heraushauen und sich als internationale Marketingmaschinen... -
Reihe 9 (#24) – Landpartie
Vorspann / TeaserMit der Oper ist es ein Spagat. Da gibt es die großen Häuser, die sich kaum ernsthaft um ihr Publikum sorgen müssen. Neben den teilweise gar vererbten Abonnements können sie auf all die (Kultur-)Touristen bauen, bei...
-
Wagner im Trockendock – Der „Fliegende Holländer“ im Schleswig-Holsteinischen Landestheater
BodyIm hohen Norden wird es noch früher dunkel als anderswo in der Republik. Dann schmiegen sich kurz vor der dänischen Grenze die Lichter der Stadt um die nachtschwarze Flensburger Förde. Eine an sich schon dramatische... -
Reihe 9 (#23) – sehen, hören, sterben
Vorspann / TeaserIm selten gewordenen unterhaltenden Feuilleton wurde früher zum Abschluss von Interviews gerne die Frage nach dem Lieblingsbuch oder der Lieblingsmusik gestellt, die man mit auf eine einsame Insel nehmen würde. Abgesehen...
-
Reihe 9 (#22) – Musik und Meer
Vorspann / TeaserDie Spielzeitpause war früher eine ruhige Zeit. Wenn Bühnen und Konzerthäuser nach einem letzten Abend im Juli ihre Pforten für viele Wochen bis in den Herbst fest verschlossen, hatten Musikliebhaber hart daran zu...
-
unüberhörbar 2018/10
BodyRobert Groslot: Violinkonzert, Concerto for Orchestra. Joanna Kurkowicz, Brussels Philharmonic, Robert Groslot. Naxos +++ Mozart in London. The Mozartists, Ian Page. Signum Classics +++ Stefano Gervasoni: Lilolela, Pas... -
Eben komme ich von Haydn … – Herbstgoldfestival in Eisenstadt 2018
BodyMan mag es kaum glauben, aber für Meteorologen ist schon seit ein paar Tagen der heiße Sommer kühle Geschichte – warme Tage hin oder her. Insofern ist es auch recht passend, dass im burgenländischen Eisenstadt das... -
Reihe 9 (#21) – Adel verpflichtet
Vorspann / TeaserEs gibt im Leben Situationen, in denen sich wohl schon jeder gefragt hat: „Was wäre wenn ...“ – ein Gedankenexperiment, das sich zunächst auf die Gegenwart und Zukunft bezieht. Manchmal quälen einen solche Überlegungen...
-
Reihe 9 (#20) – Ausgezeichnet!?
Vorspann / TeaserWettbewerbe sind wichtig. Jedenfalls für all die jungen Musikerinnen und Musiker, die als Virtuosen den Konzertsaal erobern wollen. Bei diesen Konkurrenzen ist es wie im realen Leben: Es gibt die kleinen, die großen und...
-
unüberhörbar 2018/07
Body+++ Johann Sebastian Bach: Suiten für Violoncello solo. Daniil Shafran, Melodiya (2 CDs) +++ Charles Villiers Stanford: Concert Overture, Concerto in D for Violin, Concerto in B flat for Piano. Solisten, Royal Northern... -
Musikleben im Aufbruch
BodyÜber die grundsätzliche musikgeschichtliche Bedeutung der zwischen 1921 und 1926 veranstalteten „Donaueschinger Kammermusikaufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst“ herrscht kein Zweifel. Hier, in einer zwar... -
Reihe 9 (#19) – No-go-Areas
Vorspann / TeaserEs gibt Festivals oder Ferienkurse, die schon seit Jahrzehnten an der Spitze des Neuen stehen. Oftmals ebenso griffig wie abschreckend als Avantgarde bezeichnet, gelangen hier Werke zur Uraufführung, die nimmermüde um...
-
Reihe 9 (#18) – Der Reiz des ersten Mals
Vorspann / TeaserHeute ist es noch immer so wie einst. Von der Uraufführung eines neuen Werkes geht eine besondere Spannung aus. Weniger freilich für den Dirigenten, die Sänger und Musiker – sie haben die Partitur in der Regel schon...
-
Mahagonny, Mond und Moral – Opéra national du Rhin mit Werken von Weill und Schönberg
BodyEin Abend, der viele Überraschungen mit sich brachte. So haben Arnold Schönbergs Pierrot lunaire wie auch Kurt Weills Songspiel Mahagonny (Urfassung) und die Sieben Todsünden zwar keinen ausgewiesenen Bezug zur...