Nachrichten 2025/04
Kahlschlag in Niedersachsen? +++ Förderprogramm für Ensembles +++ 30 Jahre Stockhausen-Stiftung für Musik
Kahlschlag in Niedersachsen? +++ Förderprogramm für Ensembles +++ 30 Jahre Stockhausen-Stiftung für Musik
Es war im Jahr 1993, als ein Kölner Chormitglied die Idee hatte, alle großen Konzertchöre der Stadt an einen Tisch zu holen, um ihnen eine besondere Kooperationsidee zu präsentieren: Was wäre, wenn man gemeinsam...
Am 19. Februar 1975 starb in Florenz im Alter von 71 Jahren der italienische Komponist Luigi Dallapiccola, eine der großen, leitbildhaften Figuren der Neuen Musik und Repräsentant einer Moderne und Avantgarde, die ihren...
Igor Strawinsky […] entdeckt seine Liebe zu den deutschen Altmeistern: Im letzten Leipziger Gewandhauskonzert saß er selbst am Flügel und spielte unter Furtwänglers Leitung sein bedeutungsvolles Klavierkonzert; in einer...
„‚Wir sind hier, wir sind laut!‘ – manchmal auch leise, manchmal schräg und skurril und hin und wieder auch mal schön. Doch wie lange noch?“ Mit diesen Worten wenden sich 29 junge Komponist*innen an die Öffentlichkeit...
Corona ließ Festivals sterben und verunmöglichte Neugründungen. Aktuell wird vielerorts massiv bei Kunst und Kultur gekürzt. Landesweit verdorren Ensembles, Spielstätten, Vereine, Veranstalter. In Köln etwa gibt es kein...
Im Wintersemester 2022/23 besuchte ich als Musikwissenschaftsstudent der Hochschule für Musik und Tanz Köln das Seminar „Mediterrane Musikgeschichte(n). Identitäten und Alteritäten zwischen Venedig und Kairo“. Auch wenn...
Die Leipziger Buchmesse veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Musikunterricht (BMU) auch 2025 wieder den Fachtag Musikunterricht – einen Programmtag für Musikpädagogen und Musikpädagoginnen. Der 7. Fachtag...
Seit Februar sind Kommunen aus ländlichen Regionen Deutschlands aufgerufen, sich um die Auszeichnung „Landmusikort des Jahres 2025“ zu bewerben. Der Preis wird vom Deutschen Musikrat und vom Bundesmusikverband Chor &...
Ausschreibung Reinhard-Schulz-Preis 2025 +++ Netzwerk „Musikkulturen“ +++ Der ARD Wettbewerb und die Ernsting Kunst- und Kulturstiftung +++ akustika 2025 – die Messe für Musik zum dritten Mal in Nürnberg +++...
Das SWR Experimentalstudio bleibt in Freiburg. Das hat die Geschäftsleitung des SWR beschlossen und der Verwaltungsrat zur Kenntnis genommen. Lange sah es danach aus, dass das renommierte Studio, das weltweit zu den...
Der Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche findet 2025 erneut in der Wertung Klavier und ein Streichinstrument statt. Gerade das kammermusikalische Musizieren bereichere enorm, so der Veranstalter, die Carl...
Offenbar sind wir gerade Zeugen eines gravierenden kulturellen Implosionsprozesses. In Köln, Berlin und jetzt auch in Niedersachsen (hier betrifft es drei Ensembles: „L’ART POUR L’ART“, „oh ton ensemble“ und „Das Neue...
Der Witzigste war er von allen und damit Angehöriger einer unter modernen Komponisten nicht eben häufig vertretenen Spezies: Boris Blacher, langjähriger Präsident und Ehrenpräsident der Berliner Akademie der Künste...
Nach den kritischen Berichten aus hiesigen tschechischen Blättern wurde diese letzte Oper des nun 70jährigen Brünner tschechischen Komponisten Janácek als dessen reifstes, geschlossenstes und eigenartigstes Werk...