Bechers Bilanz – Juli 2024: Mehr Olearius denken
In Bad Hersfeld wird bejubelt, was einem die Schamesröte ins Gesicht treiben müsste. Auf arte läuft eine nicht-feministische aber herzliche „Médée“. Und Barbara Hannigan begeistert.
In Bad Hersfeld wird bejubelt, was einem die Schamesröte ins Gesicht treiben müsste. Auf arte läuft eine nicht-feministische aber herzliche „Médée“. Und Barbara Hannigan begeistert.
Das stete Auf und Ab der Gezeiten ist und bleibt geheimnisvoll, auch wenn dabei sichtbar zwei physikalische Kräfte wirken: Das Wasser der Meere durch die Anziehungskraft des Mondes und die Fliehkraft der Erdrotation...
Die Grundschulen sind der einzige Ort, wo alle jungen Menschen eines Jahrgangs versammelt sind. Das macht die Grundschule so wichtig, und das gilt ganz besonders für die Musik.
So. Hat lange gedauert, bis man sich endlich mit der „musikalischen Zensur“ in Deutschland beschäftigt. Nach rechtsradikalen Gesängen auf Sylt und in tiefsten Schützenfest-Provinzen („Deutschland den Deutschen, Ausländer...
Es ist langweilig, immerzu über die (Miss-)Erfolge im Kampf gegen Vorurteile gegenüber klassischer Musik nachzudenken und zu schreiben. Deshalb möchte ich ein Format vorstellen, dass klassisch-musikalischen Nachwuchs auf...
Ich habe schon oft in dieser Kolumne geschrieben, dass es unmöglich ist, Komposition zu unterrichten, ohne sanft auf die jeweiligen psychischen Situationen der Studierenden einzugehen. Es ist kein falsches Klischee, dass...
Im Februar 2022 beschloss der Rat der Stadt Köln das zu gleichen Teilen von Stadt und Land NRW finanzierte Konzept „ZAMUS 2.0 / SEM“. Der historische Komplex von Helios-Gelände und Rheinlandhalle in Köln-Ehrenfeld...
Oberbayern vor zirka siebzig Jahren: Saftige Wiesenflächen wechselten sich ab mit üppigen Wäldern. Saubere Bäche, Flüsse und Seen boten Lebens- und Entfaltungsraum für allerhand Flora, Fauna und sogar den Homo sapiens...
Noch gibt es sie: Zettel, Hefte – und manchmal auch Programmbücher. In Zeiten stetig steigender Papierpreise wie digitaler Angebote geraten auch die einst so selbstverständlichen, ein Konzert begleitenden „Ephemera“...
Eurotrash oder Fest der Diversität? Valeska Maria Müller und Ursula Gaisa haben die gleiche Veranstaltung gesehen und verfolgt!
Du bist eine einfache Melodie. Eine schwebende, melancholische und gleichzeitig hymnisch tragende Melodie. Das „döp – döp – dödödöp“ hatte es mir tatsächlich nie besonders angetan. Ich habe mich immer auf die Melodie...
Ich bin ein glühender Verfechter der Idee, dass in Musik alles möglich ist und dass es keinerlei allgemeine Regeln gibt, die für alle Musik der Welt gelten sollten. Ich führe erbitterte Diskussionen mit Menschen, die...
Die Kathedrale Notre-Dame in Paris wird im Dezember wieder eröffnet. Titularorganist Olivier Latry wird schon im Juni die ersten Register der großen Cavaillé-Coll-Orgel probe spielen.
„Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen…“ Sie erinnern sich? Gratulation zu Ihrer Gesundheit. Damals war Fußball einfach. Spielen. Gewinnen. Verlieren. Und vorher die Nationalhymne. Heute gibt es zu jedem Fußball-...
Eigentlich sollte es mich ja beruhigen, dass die sogenannte „Letzte Generation“, auch „Zoomer“ genannt, nur mit dieser Bezeichnung belegt ist, weil das (lateinische) Alphabet mit dem 26. Buchstaben „z“ endet. (Ohne...