Radio mordio
Bei der Fußballeuropameisterschaft der Männer in Deutschland müssen mindestens Eröffnungsspiel, Halbfinale und Finale sowie die Spiele der deutschen Nationalmannschaft im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden. Die...
Bei der Fußballeuropameisterschaft der Männer in Deutschland müssen mindestens Eröffnungsspiel, Halbfinale und Finale sowie die Spiele der deutschen Nationalmannschaft im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden. Die...
Der unruhig pochende Herzschlag einer Pauke wird dreimal von ratternden Trommelsalven überfahren. Offenbar gerät hier jemand unter die Räder. Den maschinengewehrartigen Salven folgen Bläsermelodien, die durch Dämpfer und...
Zum zehnjährigen Jubiläum des Klangbrücken-Festivals hat sein Künstlerischer Leiter Klaus Angermann die eigene Festival-Tradition aufgebrochen, stets eine*n Komponist*in in den Fokus der zehn Tage mit Uraufführungen und...
Klang, Struktur, Form, Ausdruck und Aussage hängen zusammen. Das eine erwächst aus dem anderen und macht dieses überhaupt erst fasslich. Umfassend und intensiv erlebt wird Musik vor allem dann, wenn diese Ebenen sich...
Seit zwei Jahren leitet die Musikjournalistin und Kuratorin Kamila Metwaly nun die Geschicke der Berliner Maerz-Musik und allmählich wird so etwas wie eine eigene Handschrift erkennbar (auch wenn dieser Begriff in...
Das Konzept von „Orbit“, „diverse Werke mit individuellen, authentischen Handschriften“ zu präsentieren, ist aufgegangen. Und dass die künstlerischen Leiterinnen Christina C. Messner und Sandra Reitmayer an den vier...
Alles neu macht der Mai! Doch ob der Monat auch einlöst, was die Redensart vollmundig verspricht? Man wird sehen beziehungsweise hören. In jedem Fall gibt es viele Uraufführungen. Den Anfang machen die Wittener Tage für...
Die Bayerische Kultur- und Bildungsministerin schlägt die Zusammenlegung der Unterrichtsfächer Kunst, Musik und Werken vor. Das scheint naheliegend angesichts der „Verfransung der Künste“, die Adorno schon in den 1960er...
Die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantieren die unveräußerlichen Rechte aller Menschen im Gültigkeitsbereich der Verfassung. An erster Stelle steht die Unantastbarkeit der Würde des...
Form und Inhalt sind nicht zu trennen, auch wenn seit Jahrhunderten Formal- und Gehaltsästhetik wahlweise für das eine oder andere plädieren. Weil das Was einer Produktion immer auch vom Wer, Wie und Wo der Präsentation...
Auch ein großes Neue-Musik-Festival wie Ultraschall Berlin (das in seiner 25. Ausgabe freilich nur noch halb so groß ist wie in seinem ersten Jahrzehnt) kann nur einen subjektiven Eindruck von „Aktualität“ vermitteln...
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 fanden in Deutschland vielerorts Solidaritätskonzerte statt, oft mit speziell ukrainischen oder einfach kurzerhand umgewidmeten Programmen. Doch wie ist es...
In Stadträten und Landtagen stellen AfD-Parteimitglieder schon seit Längerem immer wieder die künstlerische Freiheit von Theatern, Opern, Konzerthäusern, Kunst- und Musikhochschulen in Frage, deren Spielplangestaltung...
Wir sollten inzwischen eigentlich alle die Nase voll haben von Usurpatoren, Putschisten, Diktatoren, Warlords, Oligarchen, Kirchenoberen, Muftis, Machos, Mackern und sonstigen Möchtegerns. Doch die Sehnsucht nach dem...
In „Espèces d’Espaces“ (Träume von Räumen) unternahm Georges Perec 1974 ein Gedankenexperiment. Der französische Schriftsteller versuchte, sich ein Zimmer in einer Wohnung vorzustellen, das jeder Funktion entbehrt. Es...