Uraufführungen

  • Veni creator spiritus

    Body
    Allen Anfangs Anfang markiert die Silbe „Ur“, mit gedehntem Vokal. Der mittel- und neuhochdeutsche Laut geht gemäß Grimm’schem Wörterbuch zurück auf das germanische „us“, das sich seinerseits auf das indogermanische „uds...
  • Eminent politisch

    Body
    Ohne genauer angeben zu können, was Neue Musik ist – denn wer wollte das definieren? –, wissen manche Leute dafür umso genauer, was Neue Musik alles nicht ist. Offenbar bereitet sie vielen Menschen ein Gefühl des...
  • Kunst schafft Wissen

    Body
    Als sich in den Savannen Afrikas unsere Vorfahren einst zum aufrechten Gang erhoben, wurden ihre Vorderbeine zu Händen und damit in die Lage versetzt, Dinge anzufassen, Werke und Werkzeuge herzustellen – mit...
  • Lachenmann Perspektiven

    Body
    Seit der Uraufführung von „GOT LOST“ für hohen Sopran und Klavier im April 2008 gelangt nun endlich wieder ein Stück von Helmut Lachenmann zur Premiere. Der Komponist hatte die bereits angesetzte Uraufführung eines neuen...
  • Sommer-Frische-Musik

    Body
    Mit den längsten und wärmsten Tagen im Jahr sprießen vielerorts kleinere und größere Musikfestivals an Stellen aus dem Boden, die das restliche Jahr über eher weniger in Erscheinung treten, jedenfalls nicht mit...
  • Tönende Architektur

    Body
    Eben noch war Silvester und langer Winter, dann endlich kamen der Frühling und der Wonnemonat Mai, doch plötzlich ist ein halbes Jahr vergangen und schon wieder Sommer: Tempus fugit! Das zum Sommer sich neigende Frühjahr...
  • Pontifex maximus

    Body
    Über sein literarisches und zeichnerisches Œuvre sowie sein politisches Engagement mochte man denken, was man wollte. Als moralisches Gewissen und ewiger Mahner konnte er zuweilen auch falsch liegen, nerven und...
  • Kunst und Anti-Kunst

    Body
    Als Reaktion auf Phasen besonders ambitionierten Kunstwollens und verfeinerter Ästhetik gab es in der Vergangenheit immer wieder dezidiert anti-künstlerische und anti-ästhetische Bestrebungen, auch in der Musik. Auf das...
  • Anthropophagie?

    Body
    Nichts ist voraussetzungslos. Auch allen Veränderungen, Brüchen und Neuansätzen zum Trotz, die sich im Laufe der Geschichte ereigneten, wurde in der Musik immer wieder auf Bestehendem aufgebaut – in welcher Weise und mit...
  • Das Fremde so nah

    Body
    Noch vor wenigen Generationen hatte jedes Dorf seine eigenen Lieder und Tänze. Wer damit aufwuchs, dem war diese Musik gleichbedeutend mit heimatlicher Gemeinschaft und Landschaft. Selbst die kleinste Provinz bot eine...