Künstlerische Praxis und Routine
„Manche leben mit einer so erstaunlichen Routine, dass es schwerfällt zu glauben, sie lebten zum ersten Mal.“ (Stanislaw Jerzy Lec: Alle unfrisierten Gedanken. München 1988)
Gesellschaft für Musikpädagogik
„Manche leben mit einer so erstaunlichen Routine, dass es schwerfällt zu glauben, sie lebten zum ersten Mal.“ (Stanislaw Jerzy Lec: Alle unfrisierten Gedanken. München 1988)
Die wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP) unter dem Titel „Doing Things – Zum Gegenstandsbezug musikpädagogischer Praxis” hat in diesem Jahr vom 15. bis 17. März in Potsdam an der Hochschule...
Die wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP) unter dem Titel „Doing Things – Zum Gegenstandsbezug musikpädagogischer Praxis“ hat in diesem Jahr vom 15.–17. März in Potsdam an der Hochschule...
Welchen Erkenntniswert bietet der Utopiebegriff für die Musikpädagogik? Die Frage nach der Relation von Utopie, Musik und Bildung gibt Gelegenheit, nach Beweggründen und grundlegenden Werten zu fragen, die hinter...
Zu dieser Tagung, die vom 15. bis 17. März 2024 an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam (Hermannswerder 7, 14473 Potsdam) stattfindet, lädt die GMP hiermit herzlich ein. Der genaue Zeitplan der Tagung, die Themen und...
In musikpädagogischen Praxen haben wir es mit Dingen zu tun, die auch im Alltag als Dinge erkennbar sind wie zum Beispiel Notenständer, Musikinstrumente, Abspielgeräte, Tablets und wir haben es mit Dingen zu tun, deren...
Seit längerem geht das Gespenst sterbender Lehramtsstudiengänge Musik an den Musikhochschulen um. Die Einbrüche der Bewerber:innenzahlen sind mancherorts massiv, an anderen Standorten noch moderat – ein Rückgang der...