Clara würde sich schämen
Wenn diese Zeilen veröffentlicht werden, hat die angekündigte „Informationsveranstaltung zur E-Musik-Reform“ der GEMA am 23. Januar stattgefunden. Hier wurde ein 3-Jahres-Plan vorgestellt, der einen grundsätzlichen Umbau...
Wenn diese Zeilen veröffentlicht werden, hat die angekündigte „Informationsveranstaltung zur E-Musik-Reform“ der GEMA am 23. Januar stattgefunden. Hier wurde ein 3-Jahres-Plan vorgestellt, der einen grundsätzlichen Umbau...
Sie hatten sich Namen gegeben und nach einer kurzen Wanderung von der letzten Tunnelbahn-Station aus den Stadtrand erreicht. Die Häuser wichen hier eher barackenähnlichen Behausungen, zum Teil waren es nur ein paar...
Liebe Musikbiedermeierinnen und Musikbiedermeier, das musikalische Jahr 2025 wirft seine Schatten voraus. Verabschieden Sie sich von Ihren musikalischen Gewohnheiten. Vorbei die Tage, an denen Ihre von Spotify kuratierte...
Es gibt Sachen, die sind einfach so. Beispielsweise, dass man Musik studiert haben muss, wenn man gewisse Erfolge feiern möchte. Nehmen wir internationale klassische Wettbewerbe: Gut – um dort zu triumphieren, muss man...
Das ist bitter. Mein sozialfinanziertes Obdachlosen-Tiny-Häuschen: zwölf Quadratmeter für mich allein, ein großbürgerlicher Dank der damals noch existierenden SPD für ein Gedicht über meine Heimatstadt namens...
Nein, kein Tippfehler in der Überschrift. Aber eine Erinnerung daran, dass Franz Xaver Gruber einst einen weihnachtlichen Hit geschaffen hat, der in eben mit kleinen Veränderungen in 320 Sprachen und Dialekten in aller...
Land auf, Land ab werden trotz knapper Kassen große Opernhäuser und Konzertsäle saniert, modernisiert oder gar neu gebaut. Es sind Investitionen in die Zukunft, denn ein greifbares Ergebnis wird oft erst in einem...
In der letzten Ausgabe habe ich vom KI-Konzert meiner Klasse erzählt, das wir gemeinsam mit Hanni Liang und Ali Nikrang entwickelt haben.
„Hark!“ singen die Engelsherolde, und die Glocken klingen nie süßer: Die schönste Zeit des Jahres ist angebrochen. Das bedeutet: Wenn man sich einigermaßen gut angestellt hat, hängen einem die Spekulatius und Lebkuchen...
Da hat der alte Schiller aber ordentlich daneben gelangt. Von wegen die Kunst ist eine Tochter der Freiheit! „War“ muss es heißen! Zumindest, wenn man Popmusik als Kunst betrachtet. Fast ist man geneigt, dem alten...
Es ist verdächtig ruhig im Staate Österreich. Am 29. September fand die Nationalratswahl statt, die Rechtspopulisten der FPÖ gewannen. Doch eine wenn überhaupt dort vorhandene Vorstellung dieser Partei von Kultur, die...
Sie werden es nicht glauben: Sogar ein klarer vernunftgeprägter Geist wie der meinige gerät gelegentlich aus den Fugen. Und das kam damals so: Vor unserem von mir bevorzugten Discounter namens Lidl stand meist ein...
Musik ist in unserem Leben so selbstverständlich und notwendig wie Wasser und Brot. Friedrich Nietzsche sagt: „Ohne Musik ist das Leben ein Irrtum.“ Andererseits kann man alles auch im Überfluss zu sich nehmen. Auf den...
Morgenstund’ hat Gold im Mund, Geld allein macht aber nicht glücklich. Mit Blick auf Wagner, sind Alberich und Wotan von letzterer Erkenntnis allerdings weit entfernt.
Viele Musikinstrumente haben ihren eigenen Feiertag. Mit dem Kazoo, der Ukulele und dem Schlagzeug haben wir ein paar davon schon betrachtet – nicht alle können wir hier in dieser Serie berücksichtigen. Ein letztes...