Von Seoul nach Mannheim
Seit vielen Jahren besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der führenden Hochschule Koreas, der Seoul National University und der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Höhepunkt des...
Artikel aus dem Hochschulmagazin der nmz
Seit vielen Jahren besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der führenden Hochschule Koreas, der Seoul National University und der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Höhepunkt des...
Endlich ist es soweit: Mit der Eröffnung des Musikgymnasiums Mannheim bestehen nun an allen fünf Musikhochschul-Standorten in Baden-Württemberg derartige Einrichtungen. Den Zuschlag bekommen hat das Moll-Gymnasium, das...
Die Musikhochschule Lübeck stellt zwei Lehrende für das Musik-Grundschullehramt vor.
Bundesweit gibt es einen eklatanten Mangel an Lehrkräften für das Fach Musik, der sich durch die Corona-Pandemie weiter verschärft hat. Dagegen will die Landesregierung Schleswig-Holstein mit einer ambitionierten...
Wo zunächst noch über die Unterschiede im Instrumentalunterricht zwischen Kolumbien und Deutschland diskutiert wurde, ging es im nächsten Moment darum, wie Kinder improvisierte Musik beschreiben und bewerten: Die Rede...
Wer an der HfMDK Frankfurt ein musikbezogenes Studium absolviert, kommt an der Musikwissenschaft nicht vorbei: Sie ist ein Querschnittsfach, fest verankert in der Lehre. Die Vorlesungen und Seminare sind dabei nicht nur...
Für die Studierenden des Masterstudiengangs Musikpädagogik steht die wissenschaftliche und empirisch forschende Auseinandersetzung im Mittelpunkt der Ausbildung. In den Lehrveranstaltungen werden sie von Anfang an in...
Wer Oboist werden will, muss hobeln lernen. Denn der Eigenbau des Mundstücks mit dem Doppelrohrblatt ist essenziell. An der RSH bringt eine ausgewiesene Spezialistin diese Kunst Studierenden der Klasse Ralph van Daal bei...
Die Hochschule für Musik Dresden gehört zu den 22 deutschen Hochschulen, die für ihr Gleichstellungskonzept von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“...
Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen fördern mit „Sprache – Musik – Wahrnehmung“ – kurz SMuW – eine Nachwuchsforschungsgruppe der Fachrichtung Lehramt Musik an der Hochschule für Musik Dresden. Für die...
Seit Beginn dieses Jahres arbeiten die Hochschule für Musik Dresden und die EuropaChorAkademie Görlitz mit Unterstützung des Sächsischen Chorverbands daran, die lange Chortradition des Landes aufrecht zu erhalten. Sie...
Seit mittlerweile vier Jahren lädt die Hochschule für Musik Detmold im Rahmen des Wettbewerbs PLAYGROUND Studierende aller Fächer dazu ein, neue Formate für die Konzertbühne zu entwickeln. Unter der Leitung von Katharina...
Seit diesem Sommersemester ist Dr. Anna-Maria Addicks auf die neu geschaffene Professur für Musikergesundheit an der HfM Detmold berufen worden. Neben ihrer Aufgabe als Fachärztin an der Klinik für Neurologie und...
Soziale Ungerechtigkeit ist kein neues Phänomen. Ebenso lange wie den Protest dagegen gibt es Arbeiterlieder, die seit 2014 zum immateriellen Kulturgut gehören. Wer sich dafür interessiert, stößt im Zentrum für Populäre...
Ein Ende der Findungsphase für Online-Meetings mit Ensemble-Proben, Performances und Unterricht ist nicht in Sicht. Erste Software-Entwicklungen für solistisches, chorisches und instrumentales Musizieren starteten um...